
Dieses fruchtige Erdbeer-Sorbet ist mein Go-to Dessert an heißen Sommertagen Es ist in wenigen Minuten fertig und braucht nur ein paar gute Zutaten Perfekt wenn die Lust auf etwas Süßes und Erfrischendes groß ist aber weder Zeit noch Aufwand gefragt sind
Ich habe das Sorbet erstmals an einem unglaublich warmen Sommertag ausprobiert Seitdem steht es für mich auf jeder Grillparty und alle Freunde sind begeistert wie schnell es geht und wie authentisch der Erdbeergeschmack bleibt
Zutaten
- Frische oder gefrorene Erdbeeren: bringen die Farbe und Süße Achtet am besten auf reife aromatische Früchte aus der Region sie machen das Dessert besonders intensiv
- Zucker nach Wahl: sorgt für die gewünschte Süße Ich persönlich mag es am liebsten mit Ahornsirup weil der Geschmack ziemlich natürlich bleibt Ihr könnt weißen Zucker oder Xylit verwenden wenn ihr Kalorien sparen wollt
- Frisch gepresster Zitronensaft oder Zitronenschale: gibt dem Sorbet einen extra Frischekick Am besten Bio Zitronen verwenden weil ihr so ganz sicher nur das Beste im Dessert habt
- Eine Prise Salz: hebt die Fruchtnoten und sorgt für den perfekten Ausgleich Das Salz ist optional aber ich empfehle es um die Aromen richtig zu balancieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die Stiele von den Erdbeeren entfernen Frische Erdbeeren waschen und wenn möglich mit Haushaltspapier trocken tupfen Falls die Früchte nicht vorgefroren sind etwa zwei bis drei Stunden einfrieren Damit klappt die Konsistenz am besten
- Alles mixen:
- Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben Bei Verwendung eines normalen Mixers die Erdbeeren vorher antauen lassen Alles wird püriert bis eine samtige homogene Masse entsteht Bei Bedarf ein Stopfer benutzen um alles zum Messer zu bewegen
- Sorbet servieren oder einfrieren:
- Das fertige Sorbet sofort in Gläser füllen und genießen Für eine etwas festere Konsistenz das Sorbet in einen Behälter geben und für eine Stunde ins Gefrierfach stellen Wer mag kann mit frischen Erdbeeren oder Minze garnieren

Wissenswertes
Ohne tierische Zutaten daher vegan und laktosefrei Funktioniert auch prima mit anderen Beerensorten wie Himbeeren oder Heidelbeeren Dieses Rezept ist ballaststoffreich und sorgt für fruchtige Vitamine Mein absolutes Highlight sind immer die wunderbar süßen Bio Erdbeeren vom Wochenmarkt Im letzten Jahr hat meine Nichte mir geholfen die Erdbeeren zu putzen und wir hatten dabei so viel Spaß dass das Sorbet jetzt unser kleines Sommer-Ritual ist
Aufbewahrungstipps
Reste vom Sorbet lassen sich im luftdichten Behälter gut im Gefrierschrank aufbewahren Damit das Sorbet nicht zu hart wird schon vorher etwas antauen lassen vor dem Servieren Einmal angetautes Sorbet am besten komplett aufbrauchen
Zutaten-Alternativen
Die Süße lässt sich einfach anpassen Durch Dattelsirup oder Agavendicksaft bekommt das Sorbet eine neue Geschmacksrichtung Im Winter könnt ihr tiefgekühlte Beeren verwenden Die Zitronenschale sorgt für einen noch frischeren Geschmack als Saft
Wie servieren
Am besten frisch zubereiten und sofort als Abschluss eines Essens oder zur Erfrischung am Nachmittag anbieten Wer mag kann das Sorbet mit Basilikum oder Minze kombinieren Es schmeckt auch toll mit einem Spritzer Prosecco oder als Zwischengang bei Menüs
Kultur und Geschichte
Sorbet gibt es schon seit Jahrhunderten Ursprünglich stammt es aus dem arabischen Raum und wurde dort mit Rosenwasser und Früchten zubereitet Erdbeer-Sorbet ist heute ein Klassiker in mediterranen Kulinarik-Traditionen Er steht für Genuss pur und unkomplizierte Erfrischung
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann man das Sorbet auch ohne Eismaschine zubereiten?
Ja, mit einem leistungsstarken Mixer wie einem Vitamix lässt sich das Eis direkt verarbeiten. Alternativ die Masse einfrieren und gelegentlich umrühren.
- → Welche Süßungsmittel eignen sich für das Sorbet?
Zucker, Ahornsirup oder Xylit funktionieren gut. Je nach Geschmack können die Mengen angepasst werden.
- → Wie lange ist das Sorbet haltbar?
Im Gefrierfach gelagert hält sich das Sorbet etwa eine Woche. Vor dem Servieren etwas antauen lassen.
- → Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Himbeeren, Mangos oder Blaubeeren lassen sich ebenfalls leicht zu Sorbet verarbeiten.
- → Wie wird das Sorbet besonders cremig?
Sehr reife, gefrorene Früchte sowie die Zugabe von etwas Zitronensaft oder einer Prise Salz sorgen für eine zarte Konsistenz.