
Strawberry Sago ist das perfekte Dessert für warme Tage Er kombiniert cremige Kokosmilch mit frischen Erdbeeren und zarten Sago Perlen in einer Pudding ähnlichen Konsistenz und bringt exotische Frische auf den Tisch Innerhalb von dreißig Minuten steht dieses Dessert servierfertig gekühlt bereit und begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene bei jedem Anlass
Das allererste Mal habe ich Strawberry Sago an einem schwülheißen Sommertag angerührt und meine Nachbarn baten direkt um das Rezept Es wurde sofort zu unserem Lieblingsnachtisch für jede kleine Sommerparty oder als süßer Abschluss am Wochenende
Zutaten
- Sago Perlen: überzeugen durch ihre zarte Konsistenz Achte beim Kauf auf kleine gleichmäßige Perlen
- Frische Erdbeeren: sorgen für das intensive Aroma Wähle pralle rote Früchte ohne Druckstellen
- Kondensmilch: bringt natürliche Süße und Cremigkeit Nimm gerne gezuckerte Variante und passe die Menge nach Geschmack an
- Kokosmilch: in voller Fettstufe macht den Pudding extra cremig Greife zu einer guten Marke ohne viele Zusatzstoffe
- Kondensierte Milch: unterstützt ein seidiges Mundgefühl Falls du es süßer magst kannst du etwas mehr verwenden
- Frische Erdbeerstücke als Garnitur: setzen ein schönes optisches Highlight und verstärken den Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Sago kochen:
- Bringe ausreichend Wasser in einem mittleren Topf zum Kochen Gib die Sago Perlen hinein und lasse sie etwa fünfzehn Minuten auf mittelhoher Stufe garen Dabei immer mal wieder umrühren Die Perlen sollten fast durchsichtig sein Nimm den Topf vom Herd und lasse die Perlen zehn Minuten zugedeckt nachziehen bis sie komplett klar und weich sind
- Sago abkühlen:
- Gib die gegarten Sago Perlen in ein Sieb und spüle sie sorgfältig mit kaltem Wasser ab bis sie nicht mehr zusammenkleben Tauche das Sieb anschließend in eine Schale mit kaltem Wasser damit die Perlen schön saftig bleiben Stelle sie beiseite bis du sie brauchst
- Erdbeerpüree zubereiten:
- Mixe die gewaschenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit der Kondensmilch und der Kondensmilch auf höchster Stufe bis eine samtige Masse entstanden ist Probier kurz und füge nach Belieben mehr Süße hinzu Stelle das Püree zum Abkühlen in den Kühlschrank
- Mischen:
- Lass die Sago Perlen gut abtropfen Gib sie dann zusammen mit gekühlter Kokosmilch und dem Erdbeerpüree in eine große Schüssel Vermenge alles gründlich sodass sich die Zutaten gleichmäßig verbinden
- Anrichten:
- Verteile den Sago Erdbeer Pudding auf Portionsschälchen Garniere großzügig mit frischen Erdbeerstückchen und serviere ihn gut gekühlt

Ich liebe vor allem die Kokosmilch aus der Dose weil sie der Cremigkeit dieses Desserts einen wahren Luxus verleiht Früher habe ich Strawberry Sago immer mit meiner Oma am Familienbuffet serviert und es hat jedes Mal für viele glückliche Gesichter am Tisch gesorgt
Lagerungstipps
Strawberry Sago sollte immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden So bleibt er mindestens zwei Tage frisch Das Dessert eignet sich hervorragend für die Vorbereitung Falls du später servieren möchtest rühre die Masse vor dem Anrichten noch einmal durch und garniere erst kurz vor dem Servieren mit frischen Erdbeerscheiben
Zutaten austauschen
Anstelle von Erdbeeren passen auch andere Beeren wie Himbeeren Blaubeeren oder Mango Falls du keine Kondensmilch verwenden möchtest nimm einfach mehr Kokosmilch und füge ein wenig Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen hinzu Wer klassische Milch nicht verträgt kann komplett auf pflanzliche Varianten ausweichen
Serviervorschläge
Das Dessert schmeckt toll in kleinen Gläsern angerichtet und lässt sich mit Minze oder ein paar Kokosraspeln noch feiner abrunden Besonders beliebt ist Strawberry Sago auch als süßer Nachmittags Snack oder bei einem Gartenfest zur Erfrischung Zwischendurch
Kultureller Kontext
Sago Perlen sind eine beliebte Zutat in vielen südostasiatischen Nachtischen Insbesondere in Malaysia Thailand und Indonesien wird Sago oft mit Kokosmilch und fruchtigen Komponenten serviert Diese Interpretation mit Erdbeeren ist eine erfrischende Fusion und bringt den tropischen Flair direkt nach Hause
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird Sago am besten gekocht?
Sago-Perlen in kochendes Wasser geben und etwa 15 Minuten unter gelegentlichem Umrühren kochen, bis sie durchsichtig werden. Anschließend abseihen und mit kaltem Wasser abspülen.
- → Kann man alternative Milchsorten verwenden?
Ja, neben Kokosmilch kann auch Mandel- oder Hafermilch genutzt werden, wobei Kokosmilch das Dessert besonders cremig macht.
- → Müssen frische Erdbeeren verwendet werden?
Frische, reife Erdbeeren bieten das beste Aroma, zur Not können aber auch gefrorene verwendet werden.
- → Wie süßt man das Dessert individuell ab?
Nach Belieben kann die Menge an Kondensmilch oder zusätzlich etwas Zucker angepasst werden, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen.
- → Wie lange hält sich das Dessert im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich das Dessert gut abgedeckt etwa 2 Tage, die Konsistenz bleibt dabei schön cremig.