Enchilada Pasta Ein Topf

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Diese Enchilada Pasta bietet herzhaften Geschmack in nur einem Topf. Pasta wird direkt in einer würzigen Enchilada Sauce zusammen mit saftigem Rinderhackfleisch, Zwiebeln und einer Prise Taco-Gewürz gekocht. Zum Abschluss sorgt geschmolzener Käse für eine cremige Konsistenz, während optionale Zutaten wie Frischkäse, Mais oder frische Toppings das Gericht individuell verfeinern. Die Zubereitung ist unkompliziert und zeitsparend, so dass sich alles perfekt für den Alltag eignet. Schnell fertig, einfach servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern oder Sauerrahm garnieren.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 15:29:02 GMT
Ein weißer Teller mit einer Enchilada Pasta, die mit Pasta, Rindfleisch, Tomaten und Zwiebeln zubereitet wurde. Speichern
Ein weißer Teller mit einer Enchilada Pasta, die mit Pasta, Rindfleisch, Tomaten und Zwiebeln zubereitet wurde. | schmackhaftde.com

Diese cremige Enchilada Pasta ist mein Lieblingsgericht, wenn es nach einem langen Tag schnell und wohlig sein soll Die Nudeln werden direkt in der würzigen Soße gegart und nehmen dabei das volle Aroma auf Das Beste daran alles kommt zusammen und kocht in nur einem Topf was Zeit spart und kaum Abwasch macht

Ich habe die Enchilada Pasta das erste Mal an einem Freitagabend gemacht als unerwartet Besuch vor der Tür stand Seitdem ist sie meine Rettung für spontane Gästerunden denn sie kommt immer gut an

Zutaten

  • Olivenöl: bringt die Aromen richtig zur Geltung Am besten zu einem hochwertigen nativen Olivenöl greifen
  • Gelbe Zwiebel: gibt eine feine Süße und rundet die Soße ab Achte auf eine feste frische Zwiebel
  • Rinderhack: sorgt für herzhafte Substanz Wer Kalorien sparen will kann auch Putenhack nehmen Es sollte möglichst mager sein damit das Gericht nicht zu fettig wird
  • Taco Gewürzmischung: oder eine Mischung aus Kreuzkümmel Chilipulver und Knoblauchpulver gibt die typische mexikanische Note Frisch gemahlene Gewürze bieten das intensivste Aroma
  • Enchilada Soße: ist das Herzstück Sie liefert Säure Schärfe und Tiefe Es lohnt sich auf eine Sorte mit hoher Tomaten- und Paprikaqualität zu achten
  • Rinderbrühe oder Hühnerbrühe: machen die Soße sämig und intensivieren den Geschmack Selbstgemachte Brühe ist ideal aber eine gute Fertigbrühe funktioniert genauso
  • Rotini Nudeln: nehmen besonders viel Soße auf Andere kurze Nudelsorten wie Fusilli funktionieren ebenfalls Greif zu hochwertiger Hartweizenpasta
  • Monterey Jack, Colby oder Cheddar: machen die Pasta schön schmelzig Frisch geriebener Käse schmilzt cremiger als Fertigware
  • Für Extras: kannst du Frischkäse für Cremigkeit Mais für Süße oder frische Toppings wie Frühlingszwiebeln Tomaten schwarze Oliven Sauerrahm oder Koriander verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Öl erhitzen:
Olivenöl in einer großen tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen So kann das Öl die Aromen aufnehmen
Zwiebeln anbraten:
Zwiebelwürfel zugeben und 2 bis 3 Minuten glasig dünsten Dabei oft rühren damit sie nicht bräunen
Hackfleisch braten:
Rinderhack hinzufügen und 5 bis 6 Minuten krümelig braten bis es nicht mehr rosa ist Dabei mit einem Holzlöffel zerteilen Damit das Fleisch gleichmäßig gart
Würzen:
Taco Gewürz oder die einzelnen Gewürze einstreuen Gründlich unterrühren und noch eine Minute mitbraten Das entfaltet die Aromen besonders gut
Abgießen falls nötig:
Falls du ein nicht ganz so mageres Hackfleisch hast Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen Das sorgt unterwegs für die richtige Konsistenz
Soße und Nudeln einrühren:
Enchiladasoße Brühe und trockene Nudeln einmischen Alles gut verrühren Deckel auflegen und bei mittlerer bis hoher Hitze aufkochen lassen
Pasta garen:
Temperatur reduzieren und abgedeckt 15 bis 20 Minuten köcheln Immer mal umrühren damit es nicht ansetzt Die Pasta soll die Flüssigkeit aufsaugen aber schön bissfest bleiben Je nach Nudelsorte kann die Garzeit leicht variieren
Extras unterrühren:
Kurz vor Ende der Garzeit nach Belieben Frischkäse, Mais oder Sauerrahm einrühren Noch zwei Minuten mitziehen lassen für Extra-Cremigkeit
Käse einrühren:
Wenn die Pasta gar ist vom Herd nehmen Frisch geriebenen Käse einrühren bis alles schön schmilzt Eventuelle weitere Extras zum Schluss zugeben
Anrichten:
Mit gewünschten Toppings wie Frühlingszwiebeln Cherrytomaten Oliven oder Koriander bestreuen und sofort servieren
Enchilada Pasta Speichern
Enchilada Pasta | schmackhaftde.com

Mein Lieblingsmoment ist immer wenn ich zum Schluss den Käse einrühre und die Pasta richtig cremig wird Ich nehme am liebsten eine Mischung aus Cheddar und Colby das gibt eine tolle Farbe und Schmelze Manchmal essen wir direkt aus dem Topf am Küchentisch das hat so etwas wunderbar Unkompliziertes

Aufbewahrungstipps

Die Enchilada Pasta hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage Am besten portionsweise lagern und beim Aufwärmen eventuell mit einem Schuss Brühe oder etwas Wasser auffrischen So bleibt sie schön cremig Die Nudeln saugen beim Stehen noch etwas Flüssigkeit auf

Zutaten variieren

Du kannst statt Rinderhack auch Putenhack oder vegetarisches Hack verwenden Wer es schärfer mag nimmt eine rauchige Enchiladasoße oder gibt noch Jalapeños dazu Statt Rotini gehen alle kurzen Pastaformen wie Penne oder Fusilli Auch Bohnen passen sehr gut in die Sauce

Serviervorschläge

Zum Garnieren passen frische Kräuter wie Koriander ein Löffel Sauerrahm oder ein Spritzer Limettensaft Dazu passt ein knackiger Salat aus Tomaten und Avocado Wenn Besuch kommt stelle ich gern alle Toppings in kleinen Schälchen auf den Tisch damit jeder nach Lust und Laune garnieren kann

Mexikanisch inspiriert Zuhause

Diese Enchilada Pasta bringt den Geschmack mexikanischer Klassiker auf einfache Weise in die eigene Küche Die Kombination aus Käse, Stärke, Würze und leichter Schärfe erinnert an gemeinsames Nacho-Essen im Freundeskreis und macht Lust auf mehr Manchmal nehme ich bunte Gemüsereste die verarbeitet werden müssen das klappt immer

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich kurze Nudeln wie Rotini, Fusilli oder Penne, da sie die Sauce gut aufnehmen und gleichmäßig garen.

→ Kann ich das Rindfleisch ersetzen?

Ja, alternativ kann auch Putenhackfleisch oder vegetarisches Hack verwendet werden. Weitere Gewürze sorgen für Geschmack.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

Reste werden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt und lassen sich leicht aufwärmen.

→ Welche Toppings passen dazu?

Passende Toppings sind frische Tomaten, grüne Zwiebeln, schwarze Oliven, Sauerrahm oder Koriander.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, die Zutaten können vorbereitet werden. Das Gericht sollte frisch gekocht serviert werden, kann aber auch aufgewärmt werden.

→ Ist die Enchilada Pasta scharf?

Das Gericht ist würzig, aber nicht stark scharf. Die Schärfe lässt sich durch die gewählte Sauce und Gewürze anpassen.

Enchilada Pasta Ein Topf

Würzige Enchilada Pasta mit saftigem Rindfleisch, Käse und feiner Sauce. Schnelle Zubereitung im Topf.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 EL Olivenöl
02 1 Tasse gelbe Zwiebel, gewürfelt
03 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch
04 3 TL Taco-Gewürzmischung oder eine Mischung aus Kreuzkümmel, Chilipulver und Knoblauchpulver
05 570 ml Enchilada-Sauce
06 480 ml Rinderbrühe oder Hühnerbrühe
07 225 g trockene Rotini-Nudeln oder ähnliche Teigwaren
08 175 g geriebener Monterey Jack, Colby oder Cheddar Käse

→ Optionale Zutaten und Toppings

09 55 g Frischkäse, gewürfelt
10 1 Tasse Mais, aufgetaut falls tiefgekühlt
11 Frühlingszwiebeln, klein geschnitten
12 Frisch gewürfelte Tomaten
13 Schwarze Oliven, in Scheiben
14 Saure Sahne
15 Frischer Koriander, grob gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln hinzufügen und 2–3 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Rinderhackfleisch hinzufügen und 5–6 Minuten krümelig braten, bis es durchgegart ist. Mit einem Kochlöffel zerkleinern.

Schritt 03

Taco-Gewürz oder die Gewürzmischung untermengen, alles gut verrühren und 1 Minute weiterbraten.

Schritt 04

Enchilada-Sauce, Brühe und rohe Nudeln zufügen und alles vermengen. Topf abdecken und zum Kochen bringen.

Schritt 05

Hitze reduzieren und 15–20 Minuten leise köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, bis die Nudeln weich sind und die Flüssigkeit fast aufgenommen wurde.

Schritt 06

Falls Frischkäse, Mais oder saure Sahne verwendet werden, in den letzten 2 Minuten der Kochzeit hinzufügen und gut einrühren.

Schritt 07

Topf vom Herd nehmen und geriebenen Käse einrühren, bis er geschmolzen und alles gut vermischt ist.

Schritt 08

Mit gewünschten Toppings wie Frühlingszwiebeln, Tomaten, Oliven, saurer Sahne oder Koriander garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Fettarmes Rinderhack (mindestens 90/10) wird empfohlen. Bei fettreicherem Fleisch überschüssiges Fett nach dem Anbraten abgießen.
  2. Restliche Portionen in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Benötigte Utensilien

  • Große, tiefe Pfanne oder Schmortopf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Messbecher

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Frischkäse, saure Sahne)
  • Kann Gluten enthalten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 570
  • Fette: 30 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 29 g