
Diese Crustless Chicken Pot Pie ist schnell gemacht und bringt mit knackigem Gemüse und zartem Hähnchen echtes Comfort Food auf den Tisch – ganz ohne Teigmatratze. Für mich ist dieser Eintopf wie eine Portion Kindheitserinnerung, aber viel leichter und schneller gezaubert.
Ich habe es das erste Mal einfach aus Resten gekocht und war so begeistert vom Aroma, dass ich es mittlerweile für Gäste mache – jeder fragt nach dem Rezept.
Zutaten
- Olivenöl: für feine Röstaromen bei Hähnchen und Gemüse am besten eine milde, frische Sorte wählen
- Hähnchenbrustfilet: daraus wird das Gericht schön saftig am besten auf Bio-Qualität achten
- Zwiebel: bringt feine Süße und Tiefe in die Sauce
- Knoblauch: gibt herrliche Würze frische Zehen sind am aromatischsten
- Karotten: sorgen für Farbe und natürlichen Geschmack möglichst fest und knackig einkaufen
- Staudensellerie: macht den Klassiker aus am besten auf festes, grünes Gemüse achten
- Salz und Pfeffer: einfache Würze auf deinen Geschmack abstimmen
- Getrocknete Petersilie Rosmarin Thymian Basilikum: vereinen den typischen Pot Pie Geschmack am besten möglichst frisch oder aus guter Qualität vom Gewürzhändler
- Vollkornmehl: sorgt für Bindung kann bei Bedarf durch glutenfreie Alternativen ersetzt werden
- Hühnerbrühe: liefert Kraft und Geschmack salzarm wählen und auf klare Farbe achten
- Milch: macht die Sauce cremig darf gerne durch pflanzliche Milch ersetzt werden Zimmertemperatur gibt das beste Ergebnis
- Erbsen und Mais: für Frische und leichte Süße bei gefrorenem Gemüse auf gute Qualität und kräftige Farbe achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Würfel das Hähnchen in gleichmäßige Stücke damit es gleichmäßig gart. Erhitz das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur und brate das Fleisch rundum an bis es goldbraun ist. So bleiben die Stückchen saftig und geben Geschmack ab
- Gemüse anschwitzen:
- Füge Zwiebeln Knoblauch Karotten und Sellerie zum Fleisch. Lass alles bei nicht zu hoher Hitze mindestens zehn Minuten sachte garen damit die Zwiebeln weich und süßlich werden und das Gemüse noch leichten Biss behält
- Würzen und abbinden:
- Streu alle Gewürze und das Mehl gleichmäßig darüber. Rühr gründlich um damit das Mehl sich um alle Zutaten legt. Gieß dann mit der Hühnerbrühe auf und rühr fleißig weiter damit keine Klümpchen bleiben. Lass das Ganze aufkochen und einige Minuten simmern bis es merklich eindickt
- Milch dazugeben:
- Jetzt kommt nach und nach die Milch dazu – sie sollte nicht frisch aus dem Kühlschrank sein. Gieß langsam unter ständigem Rühren ein damit die Masse richtig cremig wird und das Mehl keine unschönen Stückchen bildet
- Erbsen und Mais unterheben:
- Sobald die Sauce richtig schön dicklich ist kommen nun noch Erbsen und Mais dazu. Einfach gründlich unterheben und noch einmal kurz erhitzen damit auch das Gemüse warm ist und knackig bleibt
- Servieren:
- Die Füllung kann so direkt gelöffelt werden oder auch über Reis angerichtet werden. Mit frischen Kräutern toppen schmeckt das Gericht noch frischer

Ich liebe besonders die Würze von Rosmarin in diesem Eintopf. Meine Familie verbindet diesen Duft sofort mit Gemütlichkeit – und ich weiß noch wie wir an kalten Sonntagen alle gemeinsam am Küchentisch saßen und dieses Gericht ausgelöffelt haben.
Aufbewahrtipps
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verpackt gut vier Tage. Zum Aufwärmen kurz in der Mikrowelle oder im Topf sanft zusätzlich Brühe zugeben damit alles schön cremig bleibt. Für längere Vorratshaltung die Füllung portionsweise einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen.
Zutaten austauschen
Falls du kein Hähnchen magst schmeckt das Rezept auch mit Putenbrust oder für Vegetarier mit gegarten Kichererbsen. Die Milch lässt sich durch jede pflanzliche Alternative ersetzen. Wer glutenfrei leben möchte nimmt einfach glutenfreie Mehlmischungen oder Tapiokamehl.
Serviervorschläge
Als Eintopf mit einem Stück knusprigem Brot ist die Pot Pie Füllung schon herrlich. Sie passt aber auch fantastisch als cremige Soßengrundlage zu Kartoffelstampf oder zu gedünstetem Reis. Für Kinder kann man noch etwas geriebenen Käse darüber streuen und im Ofen gratinieren.
Klassischer Hintergrund
Die amerikanische Chicken Pot Pie ist normalerweise ein Pastetengericht mit Mürbeteigdeckel. Diese version ohne Kruste entstand bei mir aus Zeitmangel und weil ich einfach die cremige Füllung am meisten liebe. Damit wird der Pot Pie alltagstauglich und spart Kalorien.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
Ja, einfach das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl oder Tapiokamehl ersetzen.
- → Welche Milchsorten eignen sich für die Zubereitung?
Sie können reguläre Milch oder pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden.
- → Wie bewahre ich das Gericht am besten auf?
Bewahren Sie die Pot Pie luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf.
- → Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Ja, Brokkoli, Paprika oder Pilze passen ebenfalls gut und sorgen für Abwechslung.
- → Lässt sich das Gericht vorbereitet einfrieren?
Ja, das Einfrieren ist problemlos möglich. Nach dem Auftauen gründlich erhitzen.