Crock Pot Angel Chicken Pasta

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Crock Pot Angel Chicken begeistert mit extra zartem Hähnchen, das in einer cremigen, italienisch inspirierten Sauce langsam gegart wird. Die Kombination aus saftigem Geflügel, Knoblauch, Frischkäse und einer aromatischen Salat-Dressing-Mischung sorgt für intensiven Geschmack. Das fertig gegarte Hähnchen harmoniert hervorragend mit al dente gekochter Engelshaarpasta. Wer mag, rundet das Gericht mit frischer Petersilie, grobem Pfeffer oder geriebenem Parmesan ab. Egal ob als Familienessen unter der Woche oder für besondere Anlässe – dieses Gericht steht ganz im Zeichen von Genuss und unkomplizierter Zubereitung.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 13:57:25 GMT
Ein Plate mit Pasta und Chicken. Speichern
Ein Plate mit Pasta und Chicken. | schmackhaftde.com

Dieses cremige Crock Pot Angel Chicken ist das perfekte Wohlfühlessen, wenn du wenig Zeit hast und trotzdem ein richtig leckeres Abendessen auf dem Tisch stehen sollst. Zarte Hähnchenbrust schmort in einer würzigen Sauce aus Frischkäse, Butter und italienischem Dressing super einfach zubereitet im Slow Cooker und wird mit zarter Engelshaarpasta serviert – für mich genau das Richtige nach einem langen Tag.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: zart und saftig am besten frische Ware vom Metzger
  • Pflanzenöl zum Anbraten: bringt Aroma ins Fleisch ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich am besten
  • Salz und Pfeffer: für die Grundwürze Grobkörniges Salz bringt mehr Geschmack und frischer Pfeffer ist ein Muss
  • Frischkäse: sorgt für Cremigkeit ein Frischkäse in Ziegelqualität gibt eine glattere Sauce
  • Butter: für eine seidige Konsistenz unbedingt ungesalzene wählen um den Salzgehalt zu kontrollieren
  • Hühnersuppe aus der Dose: praktisch und aromatisch wenn möglich wenig oder kein Salz da später noch die Mischung dazu kommt
  • Frisch gehackter Knoblauch: gibt der Sauce Tiefe beim Einkauf auf festen und saftigen Knoblauch achten
  • Hühnerbrühe: bringt Würze dabei lieber eine milde Brühe damit die Sauce nicht zu salzig wird
  • Italian Dressing Mix: enthält getrocknete Kräuter und Gewürze ein authentischer Booster für mediterranen Geschmack
  • Engelshaarpasta: saugt die Sauce perfekt auf Pasta aus Hartweizen bleibt beim Kochen bissfest
  • Frische Petersilie: frisch gehackt schmeckt aromatisch ein Bund mit dunkelgrünen Blättern ist besonders intensiv
  • Frisch geriebener Parmesan: als Krönung bei Tisch gibt extra Würze und passt immer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen anbraten:
Hähnchenbrust von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Eine gusseiserne Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Öl hineingeben und die Hähnchenbrust pro Seite etwa drei Minuten schön goldbraun anbraten bis sich Röstaromen entwickeln.
Sauce anrühren:
Frischkäse und Butter bei Raumtemperatur in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren bis keine Klümpchen mehr da sind.
Zutaten vermengen:
Hühnersuppe, gehackten Knoblauch, Hühnerbrühe und Dressing-Mix zum Frischkäse-Gemisch geben. Alles sorgfältig verrühren bis die Mischung glatt ist und die Gewürze sich verteilt haben.
Hähnchen schichten:
Slow Cooker mit etwas Öl oder Sprühfett ausstreichen damit nichts klebt. Die angebratene Hähnchenbrust auf den Boden legen.
Sauce einfüllen:
Die cremige Sauce gleichmäßig über das Fleisch gießen sodass alles bedeckt ist.
Schmoren:
Deckel aufsetzen und bei niedriger Temperatur zweieinhalb bis drei Stunden garen. Das Hähnchen ist fertig wenn es eine Kerntemperatur von 74 Grad erreicht hat
Pasta kochen:
Kurz vor dem Servieren die Engelshaarpasta nach Packungsanleitung bissfest garen und gut abtropfen lassen.
Anrichten:
Entweder das Hähnchen ganz lassen oder zerpflücken und unter die Sauce rühren. Die Pasta kann direkt untergemischt oder einzeln mit Sauce serviert werden. Wer mag gibt noch frische Petersilie, schwarzen Pfeffer und Parmesan dazu.
Ein Bild von einer Crock-Pot-Angel-Chicken-Zubereitung, die auf einem Teller mit Pasta serviert wird. Speichern
Ein Bild von einer Crock-Pot-Angel-Chicken-Zubereitung, die auf einem Teller mit Pasta serviert wird. | schmackhaftde.com

Du solltest wissen

Dieses Rezept ist dank des Hähnchens reich an Eiweiß
Die Sauce lässt sich gut einfrieren und wieder aufwärmen
Engelshaarpasta nimmt besonders viel der Sauce auf und sorgt für extra Genuss
Frischkäse ist für mich das Herzstück des Gerichts die sanfte Cremigkeit macht jede Gabel unwiderstehlich. Einmal habe ich das Gericht an einem verregneten Nachmittag gekocht meine Familie hat um die letzten Reste in der Schüssel gelöffelt und wir haben alle mit einem Lächeln am Tisch gesessen

So bewahrst du Reste auf

Du kannst die fertige Sauce samt Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufheben. Beim Aufwärmen wird die Sauce wieder cremig wenn du einen Schuss Milch oder Brühe dazugibst. Pasta separat aufheben damit sie nicht matschig wird

Zutaten austauschen

Wer keine Engelshaarpasta hat nimmt Bandnudeln oder Spaghetti. Statt Frischkäse kann auch ein Löffel Crème Fraîche oder sogar Ricotta eine feine Abwechslung bieten. Für mehr Gemüsegefühl mische ich manchmal noch ein paar blanchierte Erbsen oder Brokkoliröschen unter

So wird serviert

Am besten kommt dieses Gericht direkt aus dem Slow Cooker auf den Tisch. Wer Gäste hat kann frische Basilikumblätter und extra Parmesan zum Selbstnehmen dazu stellen. Ein grüner Salat rundet das Ganze wunderbar ab

Geschichte dieses Rezepts

Angel Chicken stammt aus den USA und war besonders in den 90ern ein echter Rezept-Hit für Familienküchen. Schnell und unkompliziert mit Zutaten aus dem Vorrat hat es sich einen festen Platz als Komfortessen verdient. Heute liebe ich daran die Erinnerungen an entspannte Sonntage und das einfache Zusammensein

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird das Hähnchen besonders zart?

Durch das langsame Garen im Crock Pot bleibt das Hähnchen saftig und zieht die Aromen der Sauce optimal auf.

→ Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Putenbrust oder Hähnchenschenkel eignen sich ebenfalls, sollten aber ggf. die Garzeit angepasst werden.

→ Welche Pasta passt am besten dazu?

Engelshaarpasta nimmt die cremige Sauce besonders gut auf, alternativ eignen sich Spaghetti oder Linguine.

→ Sollte die Pasta in der Sauce gemischt werden?

Du kannst die Pasta direkt in die Sauce geben oder sie einzeln servieren und die Sauce darüberlöffeln.

→ Mit welchen Toppings schmeckt das Gericht besonders gut?

Frische Petersilie, frisch gemahlener Pfeffer und geriebener Parmesan verfeinern das Aroma zusätzlich.

Crock Pot Angel Chicken Pasta

Hähnchen in einer cremigen Sauce vereint mit zarter Pasta für ein unkompliziertes Genussgericht.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
190 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Fleisch und Grundzutaten

01 1–2 Esslöffel Pflanzenöl
02 Salz und Pfeffer nach Geschmack
03 680 g Hähnchenbrustfilet, ohne Knochen und Haut (ca. 2 große Stücke)

→ Saucenzutaten

04 115 g Frischkäse, zimmerwarm
05 3 Esslöffel ungesalzene Butter, zimmerwarm
06 298 g Hühnerrahmsuppe aus der Dose (möglichst natriumarm)
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 180 ml Hühnerbrühe (nach Möglichkeit natriumarm)
09 20 g italienisches Salatdressing-Gewürzmix (z.B. Good Seasons)

→ Pasta & Dekor

10 450 g Capellini (Engelshaarpasta)
11 Frisch gehackte Petersilie, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und/oder geriebener Parmesan (optional zum Servieren)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Eine Gusseisenpfanne auf mittelhohe Hitze vorheizen. Öl hineingeben und den Boden benetzen. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Hähnchenbrustfilets beidseitig für jeweils 2–3 Minuten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend vom Herd nehmen.

Schritt 03

In einer mittelgroßen Schüssel Frischkäse und Butter cremig verrühren. Hühnerrahmsuppe, Knoblauch, Hühnerbrühe und italienischen Dressing-Mix hinzugeben und gut verrühren.

Schritt 04

Crockpot-Innenraum mit Antihaftspray einsprühen. Angebratene Hähnchenfilets auf dem Boden platzieren. Sauce darüber gießen.

Schritt 05

Mit dem Deckel verschließen und auf niedriger Stufe 2,5–3 Stunden garen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist.

Schritt 06

Kurz vor Garende die Engelshaarpasta gemäß Packungsanweisung al dente kochen und abgießen.

Schritt 07

Hähnchen wahlweise ganz servieren oder zerpflücken. Mit der Sauce über die Pasta geben oder Pasta direkt untermengen. Nach Wunsch mit frischer Petersilie, Pfeffer und Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Die Kerntemperatur des Fleisches ist entscheidend für die Garzeit – nicht nur die angegebene Dauer, da verschiedene Crockpots unterschiedlich schnell garen.

Benötigte Utensilien

  • Gusseisenpfanne
  • Crockpot (Schongarer)
  • mittelgroße Schüssel
  • Kochlöffel oder Schneebesen
  • Topf für Pasta

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Butter und ggf. Parmesan), Gluten (Pasta), Sellerie und möglicherweise andere Allergene in der Hühnerrahmsuppe und im Dressing-Mix.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 840
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~