
Ein cremiges Hähnchen-Orzo aus nur einem Topf ist genau das Richtige, wenn es schnell, einfach und trotzdem richtig lecker sein soll. Dieses Rezept bringt zartes Hähnchen, knackigen Spargel und cremigen Orzo zusammen. Perfekt für einen unkomplizierten Wochentag oder wenn Gäste spontan auftauchen
Ich habe dieses Gericht das erste Mal gekocht als spontan Besuch kam und es wurde direkt ein Lieblingsgericht bei uns weil es einfach allen schmeckt
Zutaten
- Hähnchenbrust gewürfelt: sorgt für eine zarte proteinreiche Basis am besten frisches Fleisch kaufen
- Knoblauchpulver: gibt Würze und passt perfekt zum Hähnchen unbedingt auf ein gutes Pulver achten
- Salz: hebt die Aromen hervor eine Prise reicht für feinen Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: bringt leichte Schärfe frisch gemahlen schmeckt am besten
- Chiliflocken: sorgen für einen kleinen Kick lässt sich je nach Geschmack anpassen
- Olivenöl: macht das Gericht aromatisch und hilft beim Anbraten greife zu nativem Olivenöl extra
- Gelbe Zwiebel: macht das Orzo-Gericht süßlich mild am besten eine frische Zwiebel nehmen
- Spargel: bringt Frische und Biss verwende möglichst dünne Stangen für gleichmäßige Garzeit
- Frischer Knoblauch: intensiviert das Aroma kleine feste Knollen haben das meiste Aroma
- Orzo: kleine Pasta in Reisform nehmen sie saugt sich wunderbar voll
- Hühnerbrühe: sorgt für Geschmack und macht alles saftig am besten eine milde Bio-Brühe nehmen
- Thymian: gibt mediterranes Aroma unbedingt frische Zweige probieren wenn möglich
- Halb und halb: macht es sahnig kann durch Milch ersetzt werden wenn gewünscht
- Parmesan: bringt Umami und richtige Cremigkeit immer frisch reiben für besten Geschmack
- Frischer Spinat: sorgt für Farbakzente und Vitamine junges Blattgrün eignet sich besonders gut
- Frische Petersilie und mehr Parmesan als Topping: bringen Frische und extra Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen marinieren:
- Die Hähnchenstücke mit Knoblauchpulver Salz Pfeffer und Chiliflocken gleichmäßig würzen und vermengen sodass jedes Stück gut bedeckt ist
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen Dann die gewürzten Hähnchenstücke hineingeben und von allen Seiten etwa zehn Minuten anbraten bis sie schön gebräunt sind Herausnehmen und beiseitestellen
- Spargel braten:
- Etwas mehr Öl in die Pfanne geben Die Spargelstücke hinzufügen und zwei Minuten anbraten Sie sollen noch knackig sein und etwas Farbe bekommen Herausnehmen und gemeinsam mit dem Hähnchen zur Seite stellen
- Zwiebeln und Orzo anschwitzen:
- Die Zwiebeln in die Pfanne geben und drei Minuten glasig dünsten Jetzt Orzo und frischen Knoblauch zufügen Für weitere drei Minuten anrösten bis der Orzo leicht gebräunt riecht
- Flüssigkeit hinzufügen:
- Die Brühe angießen und den Boden der Pfanne dabei gut abkratzen Damit alle Röstaromen gelöst werden Die Hitze reduzieren und sieben Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln Dabei einmal umrühren
- Finale und Gemüse einrühren:
- Das vorbereitete Hähnchen den Spargel die halb und halb den Parmesan den Spinat und den Thymian in die Pfanne geben Noch zwei Minuten erhitzen bis der Spinat zusammengefallen ist und alles schön cremig geworden ist
- Servieren:
- Das cremige Orzo sofort mit frischer Petersilie und extra Parmesankäse bestreuen und genießen

Du solltest wissen
Reich an Protein sättigt ohne zu beschweren
Du solltest wissen
Lässt sich einfach variieren mit jedem Gemüse das Saison hat
Du solltest wissen
Reste schmecken sogar am nächsten Tag noch besser
Du solltest wissen
Ich liebe besonders den frischen Spargel in diesem Gericht weil er knackig bleibt und so nach Frühling schmeckt Gerade als mein Sohn zum ersten Mal mitgekocht hat und den grünen Spargel begeistert probierte war das ein echtes Highlight bei uns am Esstisch
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du in einer luftdichten Dose im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufheben Beim Aufwärmen gerne etwas Brühe oder Milch einrühren Hierdurch bleibt das Orzo schön cremig Alternativ einfach portionsweise einfrieren So hast du immer ein leckeres Mittagessen griffbereit
Zutauschmöglichkeiten
Wenn gerade kein Spargel Saison hat kannst du auch grüne Bohnen Zucchini oder Brokkoli nehmen Für noch mehr Aroma geht auch ein Spritzer Zitronensaft Oder versuch mal Lachs oder Garnelen statt Hähnchen Das gibt einen ganz neuen Twist
Serviervorschläge
Am schönsten sieht das Gericht mit extra Petersilie und viel frischem Parmesan aus Dazu passt ein bunter Salat oder knuspriges Baguette Für Gäste kannst du noch geröstete Pinienkerne oder etwas Zitronenzeste darüberstreuen Das macht es besonders festlich
Küchenhintergrund
Orzo kennt man in Italien auch als Risoni Diese kleine Nudelsorte nimmt Soßen wunderbar auf und wird traditionell oft in Suppen und Ofengerichten verwendet Die Kombination mit Hähnchen und cremigen Zutaten wie Parmesan erinnert an gemütliche Abende in mediterraner Runde
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch andere Fleischsorten verwenden?
Ja, Putenbrust oder Hähnchenschenkel sind ebenso geeignet. Die Garzeit kann sich etwas verändern.
- → Welche Milchalternative eignet sich für extra Cremigkeit?
Statt halb und halb kann auch Sahne, Frischkäse oder eine pflanzliche Milchalternative verwendet werden.
- → Muss ich frischen Spargel nehmen?
Frischer Spargel bringt ein knackiges Ergebnis, gefrorener Spargel ist aber auch möglich.
- → Wie bleibt das Orzo schön cremig?
Durch regelmäßiges Umrühren und Beigabe von ausreichend Brühe bleibt das Orzo sämig.
- → Lässt sich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, es lässt sich gut vorbereiten. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe zugeben.