Cremige Taco Pasta Eintopf

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Cremige Taco Pasta vereint herzhafte Aromen von Rindfleisch, geschmolzenem Cheddar und Monterey Jack Käse, abgeschmeckt mit würziger Tacosauce, Tomaten und sanftem Schmelzkäse. Die Pasta gart direkt im aromatischen Sud aus Brühe und Milch und nimmt dabei sämtliche Geschmacksnoten auf. Dieses schnelle Gericht schenkt dir viel cremige Sauce, die nach kurzer Zeit schön andickt. Mit Gewürzen individuell anpassbar, eignet sich diese Pasta hervorragend für ein unkompliziertes Abendessen und lässt sich variabel mit Hähnchen, Mais oder Paprika zubereiten. Alles gelingt unkompliziert in einem Topf und ist in 30 Minuten servierfertig.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 14:04:57 GMT
A bowl of pasta with meat and tomatoes. Speichern
A bowl of pasta with meat and tomatoes. | flavorrhaven.com

Diese cremige Taco-Pasta ist das perfekte One-Pot-Wohlfühlessen für stressige Tage. In nur 30 Minuten entstand ein Gericht, das würzig, käsig und voller Aromen steckt. Pasta-Muscheln saugen die cremige Taco-Soße mit Rinderhack und Tomaten richtig schön auf – ein Familienklassiker, den ich am liebsten gleich frisch vom Herd genieße.

Als ich dieses Gericht das erste Mal an einem regnerischen Dienstagabend für meine Kinder zubereitete, war der Topf in Minuten leer. Seitdem gehört es zu unseren meist gewünschten Feierabendgerichten.

Zutaten

  • Cheddar-Käse: sorgt für die würzige Käsenote und eine schöne Schmelze am besten frisch vom Block reiben für beste Ergebnisse
  • Monterey Jack: macht die Sauce extra mild-cremig gerne ein Stück kaufen und selbst reiben statt Fertigware
  • Velveeta-Käse: bringt eine besonders cremige Konsistenz alternativ ¾ Tasse anderen Schmelzkäse verwenden
  • Rinderhackfleisch 85 Prozent mager: gibt dem Gericht herzhaften Geschmack achte auf frische Farbe und neutralen Geruch
  • Butter: verstärkt das Aroma und sorgt für Geschmeidigkeit
  • Knoblauch: gibt zusätzliche Würze lieber frische Zehen nehmen als Pulver
  • Taco-Gewürzmischung: sorgt für den typischen Tex-Mex-Geschmack
  • Worcestershire-Soße: bringt würzige Tiefe ins Gericht
  • Tomatenmark: verstärkt das Tomatenaroma und bindet die Sauce
  • Rinderbrühe: gibt Kraft und Umami bei Bio-Qualität bleibt der Geschmack voll
  • Hühnerbrühe: harmoniert mit der Rinderbrühe für ausgewogenen Geschmack
  • Vollmilch: rundet die Sauce ab und sorgt für Cremigkeit
  • Rotel-Tomaten mit grünen Chilis: bringen leichte Schärfe und fruchtige Frische im eigenen Saft verwenden
  • Pasta-Muscheln: ideal zum Aufnehmen der Sauce bei mittleren Muscheln bleibt noch Biss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten:
Im hohen Topf auf mittelhoher Stufe das Rinderhack zerteilen und gleichmäßig anbraten dabei entsteht das erste Aroma. Das ausgetretene Fett nach dem Braten sorgfältig abgießen.
Knoblauch anschwitzen:
Butter im gleichen Topf schmelzen lassen dann den frisch gehackten Knoblauch so lange anrösten bis er duftet und leicht goldgelb ist das dauert etwa eine Minute und bildet die Basis für ein volles Aroma.
Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen:
Brühen Tomatenmark Taco-Würzmischung Worcestershire-Soße Rotel-Tomaten und Milch in den Topf geben gut umrühren damit sich alles vermischt und dann langsam erhitzen. Hier kann schon mal probiert werden ob die Würze passt.
Pasta kochen:
Die Pasta-Muscheln direkt in den Topf geben gut unterrühren und darauf achten dass sie ganz von Flüssigkeit umgeben sind. Deckel auflegen und Pasta nach Packungsanweisung garen zwischendurch umrühren damit keine Nudeln am Topfboden kleben bleiben.
Käse einrühren und Sauce vollenden:
Hitze reduzieren. Den geriebenen Cheddar und Monterey Jack sowie den gewürfelten Schmelzkäse portionsweise einrühren bis alles schön geschmolzen ist und die Sauce seidig wird. Jetzt zieht die Pasta den Geschmack richtig auf.
Finale und Servieren:
Die Sauce dickt in ein paar Minuten noch nach. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist kann die Taco-Pasta direkt serviert werden.
A bowl of pasta with meat and tomatoes. Speichern
A bowl of pasta with meat and tomatoes. | schmackhaftde.com

Das musst du wissen

  • Sehr proteinreich und hält lange satt
  • Lässt sich gut einfrieren und wieder aufwärmen
  • Macht richtig viel Sauce perfekt zum Eintunken mit Brot

Mein Favorit bei diesem Gericht ist definitiv der Monterey Jack. Seine milde Cremigkeit erinnert mich immer an das mexikanische Essen in unserem Lieblingsrestaurant. Einmal hatte meine jüngste Tochter Geburtstag und ich durfte sie zusammen mit ihr kochen – wir haben dafür den Käse zusammen frisch gerieben und viel gelacht.

Aufbewahrungstipps

Die Taco-Pasta hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen etwas Milch unterrühren damit die Sauce wieder cremig wird. Eingefroren bleibt sie circa zwei Monate lecker.

Zutaten-Alternativen

Statt Rinderhack kannst du auch Putenhack oder vorgegartes Hähnchenfleisch nehmen. Wer keinen Monterey Jack findet greift zu jungem Gouda. Veggie-Fans ersetzen das Fleisch einfach durch Bohnen oder Paprika.

Serviervorschläge

Ich serviere die Pasta gern mit einem Klecks saurer Sahne und frischen Korianderblättchen. Auch Mais oder Avocado machen sich als Topping klasse. Für den Extra-Kick passen Jalapenos oder knusprige Tortillachips dazu.

Kultureller Hintergrund

Dieses Gericht ist eine leckere Kombination aus amerikanischem Komfortessen und würzigem Tex-Mex Stil. Taco-Pasta ist besonders bei Familien in den USA beliebt weil sie unkompliziert ist und alle möglichen Variationen erlaubt. So landet sie oft als kreatives Restegericht auf dem Tisch.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Pastasorte eignet sich am besten?

Mittlere Muschelnudeln nehmen die cremige Sauce besonders gut auf. Auch Penne oder Rotini passen gut zu diesem Gericht.

→ Kann ich statt Rindfleisch auch Hähnchen verwenden?

Ja, Hähnchenwürfel können am Ende untergerührt werden. Sie sollten nicht mit der Pasta gekocht werden, damit sie zart bleiben.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Shredded Käse von einem Block und warmes Schmelzkäse sorgen für eine besonders gleichmäßige, cremige Konsistenz.

→ Was kann ich ergänzen, um das Gericht zu variieren?

Mit Mais, Paprika, Jalapeños oder schwarzen Bohnen lässt sich das Gericht noch weiter aufpeppen und abwandeln.

→ Wie gelingt eine würzige Sauce?

Würzen Sie nach Belieben mit zusätzlichem Taco-Gewürz, Worcestersauce oder einem Spritzer Limettensaft für extra Frische.

Cremige Taco Pasta Eintopf

Cremige Taco-Pasta mit Käse, Rindfleisch und Tomaten, schnell im Eintopf zubereitet.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch-Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Topf cremige Taco-Pasta)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Käse

01 100 g Cheddar, frisch gerieben
02 100 g Monterey Jack, frisch gerieben
03 115 g Schmelzkäse, gewürfelt (alternativ 80 g geriebener Käse)

→ Fleisch und Basis

04 450 g Rinderhackfleisch (85% mager)
05 1 EL Butter
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze und Aromen

07 28 g Taco-Gewürzmischung (1 Packung)
08 1 EL Worcestersauce
09 2 EL Tomatenmark

→ Flüssigkeiten

10 240 ml Rinderbrühe
11 240 ml Hühnerbrühe
12 240 ml Vollmilch, Zimmertemperatur

→ Gemüse und Pasta

13 285 g stückige Tomaten mit grünen Chilis, aus der Dose, unbekocht
14 225 g mittelgroße Pastaschalen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Cheddar und Monterey Jack vom Block reiben und Raumtemperatur annehmen lassen.

Schritt 02

Rinderhackfleisch in einem hohen Topf oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig braten. Fett abgießen.

Schritt 03

Butter im selben Topf schmelzen, Knoblauch hinzufügen und 1 Minute anschwitzen.

Schritt 04

Taco-Gewürz, Worcestersauce, Tomatenmark, Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Milch und Tomaten mit grünen Chilis einrühren.

Schritt 05

Sanft aufkochen lassen, die Pastaschalen zugeben und vollständig in der Flüssigkeit versenken. Abdecken und nach Packungsanleitung kochen. Zwischendurch mit einem Silikonspatel den Topfboden lösen.

Schritt 06

Deckel abnehmen und die Pasta auf den gewünschten Biss kontrollieren. Falls nötig, weitergaren.

Schritt 07

Hitze reduzieren. Nach und nach den Käse unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist.

Schritt 08

Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, auf Teller verteilen und servieren.

Hinweise

  1. Käse stets frisch vom Block reiben für optimale Cremigkeit; fertig geriebener Käse schmilzt weniger gut.
  2. Andere Pastasorten wie Rotini, Penne oder Farfalle sind ebenfalls geeignet, achte auf die jeweilige Garzeit.
  3. Optional können Mais, Paprika, schwarze Bohnen oder Jalapeños nach Belieben hinzugefügt werden.
  4. Diced Hühnchen kann als Alternative zum Rinderhack verwendet werden, am besten erst zum Schluss untermischen.

Benötigte Utensilien

  • Hoher Topf oder Schmortopf
  • Silikonspatel
  • Käsehobel oder Reibe

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, abhängig von der Pasta und Würzmischung

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 503
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~