
Dieses cremige Kokos-Limetten-Hähnchen ist das perfekte Gericht für stressige Abende und fühlt sich trotzdem an wie etwas Besonderes. Saftiges Hähnchen wird in einer seidigen Kokosmilchsoße mit Limette gebacken – alles in nur einer Pfanne und in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
Das erste Mal habe ich dieses Gericht nach einem langen Arbeitstag ausprobiert und war begeistert, wie unkompliziert und gleichzeitig raffiniert es schmeckt. Seitdem ist es mein Trick, wenn ich Gäste überraschen will.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: etwa 900 Gramm, am besten gleichmäßig dick und von guter Qualität für ein saftiges Ergebnis
- Weizenmehl: sorgt für eine feine Kruste am Hähnchen. Achte auf eine frische Charge
- Frischer Koriander: fein gehackt und mindestens doppelt so viel zum Verfeinern, gibt eine frische Note
- Kokosöl: bringt exotisches Aroma und ist hitzestabil – hochwertiges natives Öl gibt besonders viel Geschmack
- Olivenöl: für einen runden Geschmack, am besten ein mildes
- Knoblauch: frisch und fein gehackt für Würze – je frischer desto besser
- Kokosmilch: vollfett für eine wirklich cremige Sauce. Achte darauf, dass keine Zusätze enthalten sind
- Hühnerbrühe: gibt dem Ganzen Tiefe. Wenn möglich selbst gemacht oder eine hochwertige Brühe verwenden
- Brauner Zucker oder Kokosblütenzucker: bringt eine leichte Süße und balanciert die Limette aus
- Limetten: frisch, Saft und Abrieb sorgen für maximale Frische
- Frühlingszwiebel: für den letzten Kick, auf jeden Fall frisch und knackig
- Salz und Pfeffer: um die Aromen zu wecken, grobes Meersalz schmeckt am besten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Pfanne:
- Eine große ofenfeste Pfanne oder einen Bräter bei mittlerer Hitze erwärmen und darin Kokosöl und Olivenöl schmelzen lassen. So verbinden sich die Aromen optimal und nichts brennt an
- Panieren und Anbraten:
- Mehl und etwas gehackten Koriander in einer Schale mischen. Jedes Hähnchenfilet in die Mischung legen, von allen Seiten wenden und direkt in die heiße Pfanne geben. Jedes Stück für drei bis vier Minuten pro Seite anbraten, bis es eine leicht goldene Kruste hat. Nur so bleibt das Fleisch später saftig.
Knoblauch kurz mit in die Pfanne geben, sobald das Hähnchen fast fertig ist. Den Knoblauch für rund 30 Sekunden anrösten. Damit entfaltet er sein volles Aroma und brennt dabei nicht an - Sauce anrühren:
- Währenddessen Kokosmilch, Brühe, Zucker und den Saft einer Limette gut verrühren. Diese Sauce gibt später die Cremigkeit und Würze
- Backen im Ofen:
- Pfanne vom Herd nehmen, Kokossauce über das Hähnchen gießen, nicht rühren. Die Pfanne in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Das Fleisch für zehn bis fünfzehn Minuten garen, bis es eine Kerntemperatur von 74 Grad erreicht hat.
Nach dem Backen mit Limettensaft beträufeln und mit zusätzlichem Koriander, Frühlingszwiebel, Salz und Pfeffer bestreuen. Sofort servieren für das beste Aroma

Du musst wissen
- Reich an Proteinen und gesunden Fetten
- Glutenfrei möglich, je nach Wahl der Panade
- Schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar
Ich finde die Kombination aus frischer Limette und cremiger Kokosmilch einfach unschlagbar. Jedes Mal erinnere ich mich an die ersten Versuche mit meiner besten Freundin in unserer kleinen Studentenwohnung. Die Küche duftete herrlich nach Limetten und Knoblauch. Es wurde meist direkt aus der Pfanne gegessen.
So lagerst du das Gericht am besten
Reste lassen sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie entweder direkt in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen. Die Sauce wird beim Aufwärmen meist noch aromatischer.
Welche Zutaten du austauschen kannst
Statt Mehl kann auch Mais- oder Reismehl verwendet werden, zum Beispiel für eine glutenfreie Variante. Wenn Koriander nicht dein Fall ist, schmeckt auch glatte Petersilie. Frisch gepresste Zitrone funktioniert ebenfalls, falls keine Limetten da sind. Für eine vegane Version kannst du das Hähnchen durch Blumenkohlsteaks ersetzen.
Wie du es am besten servierst
Am besten schmeckt das Hähnchen zusammen mit Basmatireis, Jasminreis oder gebratenem Brokkoli. Ich mag es auch gern mit Reisnudeln und frischen Limettenvierteln auf dem Teller. Für Gäste kannst du zusätzlich einen frischen Salat reichen.
Kulturelle Einordnung
Kokos und Limette sind klassische Aromen der thailändischen Küche. Sie bringen Tropenfeeling auf den Tisch und harmonieren mit vielen frischen Kräutern. Dieses Gericht zeigt dabei, wie vielfältig sich einfache Zutaten in der Alltagsküche verwandeln lassen.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Durch das Anbraten wird eine knusprige Außenschicht gebildet und das anschließende Backen in Kokosmilchsauce hält das Fleisch saftig.
- → Kann man auch Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel funktionieren ebenfalls gut. Die Garzeit muss eventuell leicht angepasst werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kokosreis, Jasminreis oder leichtes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten passen hervorragend.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Wenn statt Weizenmehl Pfeilwurzelstärke verwendet wird, ist das Gericht glutenfrei und auch für Paleo geeignet.
- → Wodurch lässt sich die Sauce variieren?
Chili oder Ingwer können für eine besonders aromatische Note hinzugefügt werden, mehr Limette sorgt für extra Frische.
- → Wie bewahrt man Reste am besten auf?
Luftdicht verschlossen im Kühlschrank hält sich das Gericht etwa 2 Tage und kann sanft wieder aufgewärmt werden.