Burger Bowls mit Kartoffeln

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Genieße knusprige Kartoffelchips, herzhaft gewürztes Rinderhack und frische Zutaten wie Salat, Käse und knackige Gurkenscheiben. Alles wird in Schalen angerichtet und mit einer cremigen, würzigen Sauce abgerundet. Die Kartoffeln gelingen einfach im Ofen oder in der Heißluftfritteuse, während das Hack schnell mit aromatischen Gewürzen angebraten wird. Die hausgemachte Sauce aus Mayonnaise, Ketchup, Senf und Gewürzen sorgt für das perfekte Finish. Ein frisches, sättigendes Sommergericht voller Geschmack, das schnell zubereitet ist und für Abwechslung sorgt.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 13:10:01 GMT
Ein Burger Bowls mit Ketchup, Mayonnaise und Salat. Speichern
Ein Burger Bowls mit Ketchup, Mayonnaise und Salat. | schmackhaftde.com

Diese Burger Bowls sind ein perfekter Mix aus saftigem Rindfleisch, frischen Salatzutaten und knusprigen Kartoffelchips – ein echtes Highlight für ein entspanntes und dennoch besonderes Abendessen. Sie lassen sich wunderbar anpassen, sind freundlich zur Linie und schmecken einfach nach Sommer. Das Beste ist, dass sie in etwa dreißig Minuten auf dem Tisch stehen. Egal ob für die Familie oder Gäste, diese Bowls bringen Burger-Genuss ganz unkompliziert in die Schüssel.

Ich habe das Gericht das erste Mal während eines Grillabends gemacht und seitdem packen alle mit an – sogar die Kinder schnibbeln begeistert Beilagen.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Ich kaufe gerne mageres Fleisch vom Metzger meines Vertrauens für noch mehr Geschmack
  • Mittlere Kartoffeln für die Chips: Am besten festkochende Sorten wählen für die perfekte Knusprigkeit
  • Olivenöl: sorgt dafür dass alles schön goldbraun wird am besten natives Öl verwenden
  • Gewürzmix: aus geräuchertem Paprikapulver Knoblauchpulver Zwiebelpulver getrockneten Kräutern Salz und Pfeffer bringt das echte Burger-Aroma
  • Kopfsalat oder Eisbergsalat: knackig und frisch
  • Käse: vegan oder klassisch am besten fein gerieben zum schnellen Schmelzen
  • Gewürzgurken in Scheiben: für die säuerliche Frische
  • Mayonnaise: die Basis für das legendäre Burger-Dressing
  • Ketchup: zum Abrunden der Sauce
  • Senf: am liebsten Dijonsenf für eine schöne leichte Schärfe
  • Gewürzgurkensud: gibt dem Dip eine raffinierte Note
  • Noch ein bisschen mehr Knoblauchpulver und Paprikapulver: für die Burger-Sauce

Achte bei den Zutaten immer auf Frische und eine klare Herkunft. Besonders beim Fleisch lohnt sich manchmal der Gang zum Wochenmarkt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gewürzmix anrühren:
Alle Gewürze in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen und später aufteilen
Kartoffelchips vorbereiten:
Kartoffeln gründlich waschen in Stifte schneiden und mit Küchenpapier abtrocknen Die Stücke mit etwas Olivenöl und der Hälfte des Gewürzmix in einer großen Schüssel vermengen Gut mischen bis alle Kartoffeln gleichmäßig umhüllt sind
Kartoffeln rösten:
Die Gewürz-Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa dreißig bis vierzig Minuten backen Alternativ in der Heißluftfritteuse rund zwanzig Minuten garen Dazwischen gelegentlich wenden bis sie goldbraun und knusprig sind
Rindfleisch braten:
Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen Das Hackfleisch hineingeben und mit einem Holzlöffel zerteilen Scharf anbraten bis das Fleisch schön gebräunt ist Den übrigen Gewürzmix darüberstreuen und weiter braten Solange braten bis alle Flüssigkeit verdampft ist und das Fleisch kräftig duftet
Burger-Sauce mischen:
In einer kleinen Schale Mayonnaise Ketchup Senf Gurkensud Knoblauchpulver und Paprikapulver glatt rühren Einmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen
Bowls zusammenstellen:
Zuerst die heißen Kartoffelchips in die Schüsseln verteilen Salat fein schneiden und als frisches Bett in jede Schüssel geben Jeweils Rindfleisch darauf verteilen dann Käse und Gurkenscheiben darüber streuen Zum Abschluss alles großzügig mit der Burger-Sauce beträufeln und direkt genießen
Ein Burger mit Ketchup und Zwiebeln. Speichern
Ein Burger mit Ketchup und Zwiebeln. | schmackhaftde.com

Das musst du wissen

  • Reich an Eiweiß und Ballaststoffen
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen
  • Die Kartoffelchips können auch solo als Snack gereicht werden

Mein persönliches Highlight ist der selbstgemachte Gewürzmix – der gibt dem Rindfleisch genau das Aromenspiel das sonst nur bei einem echten Burger frisch vom Grill entsteht. Einmal hat mein kleiner Neffe die Sauce direkt ausgelöffelt und jetzt muss ich jedes Mal die doppelte Portion machen wenn wir Burger Bowls servieren.

Aufbewahrungstipps

Die Komponenten lassen sich leicht vorbereiten. Das Fleisch hält sich abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Auch der Gewürz-Dip bleibt im Schraubglas einige Tage frisch. Die Kartoffeln schmecken am besten direkt kross aus dem Ofen aber lassen sich auch noch einmal in der Heißluftfritteuse aufknuspern. Die Bowls sollten jedoch immer erst direkt vorm Servieren zusammengesetzt werden damit alles schön frisch bleibt.

Zutaten-Alternativen

Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch einfach gegen gebratene Pilze oder Linsen tauschen. Auch Süßkartoffeln passen sehr gut als Chips. Wer keinen Senf mag ersetzt diesen in der Sauce durch ein wenig Zitronensaft. Vegane Mayonnaise ergibt eine ebenfalls cremige Sauce zum Dippen.

Serviervorschläge

Die Burger Bowls sind auch ein tolles Partyessen. Du kannst alle Komponenten einzeln in Schalen bereitstellen und jeder stellt sich seinen Lieblingsmix zusammen. Klein geschnittene Tomaten oder Zwiebelringe sorgen für noch mehr Crunch und Farbe. Wer mag serviert zusätzlich noch Mais oder gebratene Paprika dazu.

Kultureller Kontext

Burger Bowls sind inspiriert vom amerikanischen Fast-Food und verbinden dabei klassische Burgerzutaten mit einem frischen Salat. Damit wird das typische Burgererlebnis leichter gemacht und eignet sich zugleich perfekt für Ernährungsbewusste die auf Burger-Geschmack nicht verzichten möchten.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Kartoffeln extra knusprig?

Die Kartoffeln gut abtrocknen und gleichmäßig mit Öl sowie Gewürzen vermengen. Im vorgeheizten Ofen oder der Heißluftfritteuse goldbraun backen.

→ Kann man das Rinderhack ersetzen?

Ja, alternativ funktioniert auch Putenhack oder vegetarisches Hack für eine fleischlose Variante.

→ Wie bleibt die Sauce cremig und würzig?

Mayonnaise, Ketchup, Senf, Gewürze und ein Schuss Gurkenwasser miteinander vermengen und nach Belieben abschmecken.

→ Was passt als Topping in die Bowls?

Frischer Salat, Käse nach Wahl und Gurkenscheiben sorgen für Abwechslung und Geschmack.

→ Kann man die Burger Bowls vorbereiten?

Ja, Kartoffeln und Hack lassen sich vorab zubereiten und später frisch zusammenstellen und servieren.

Burger Bowls mit Sauce

Knusprige Kartoffeln und würziges Hack mit cremiger Sauce, vereint in einer frischen Schüssel.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Bowls)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Gewürzmischung

01 1,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
02 1 Teelöffel Knoblauchpulver
03 1 Teelöffel Zwiebelpulver
04 1 Teelöffel getrockneter Oregano oder gemischte Kräuter
05 0,5 Teelöffel Salz
06 0,25 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Schüsseln

07 2 bis 3 mittelgroße Kartoffeln
08 2 Esslöffel Olivenöl, geteilt
09 500 Gramm mageres Rinderhackfleisch
10 Blattsalat, fein geschnitten
11 Käse, milchfrei oder regulär
12 Gurkenscheiben

→ Burger Sauce

13 4 Esslöffel Mayonnaise
14 1 Esslöffel Ketchup
15 1 Teelöffel Dijon- oder Gelbsenf
16 1 Teelöffel Gurkenwasser
17 0,5 Teelöffel Knoblauchpulver
18 0,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Alle Zutaten für die Gewürzmischung in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen und beiseite stellen.

Schritt 02

Kartoffeln waschen, in Pommes-förmige Stifte schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen. In eine große Schüssel geben, 1 Esslöffel Olivenöl und die Hälfte der Gewürzmischung hinzufügen. Alles sorgfältig vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mariniert sind.

Schritt 03

Die gewürzten Kartoffelstifte auf einem Backblech verteilt im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 30–40 Minuten oder in der Heißluftfritteuse ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne auf hoher Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hineingeben, mit einem Holzlöffel zerteilen und anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Die übrige Gewürzmischung unterrühren und weiterbraten, bis das Fleisch dunkel ist und die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.

Schritt 05

Alle Zutaten für die Burger Sauce in einer kleinen Schüssel verrühren. Nach Belieben abschmecken und beiseite stellen.

Schritt 06

Die fertigen Kartoffelchips gleichmäßig auf Schüsseln verteilen. Salat darüber geben, anschließend das gebratene Rinderhackfleisch, Käse und Gurkenscheiben hinzufügen. Zum Abschluss mit reichlich Burger Sauce beträufeln und servieren.

Hinweise

  1. Für extra Knusprigkeit die Kartoffelstifte nach dem Schneiden gründlich trocknen und mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen, damit sie nicht dämpfen.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Schüssel
  • Küchenpapier
  • Holzlöffel

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier (Mayonnaise), Milchprodukte (Käse, sofern nicht milchfrei verwendet), Senf, mögliche Spuren von Gluten je nach Wahl der Produkte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 424
  • Fette: 24 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 30 g