Burger Bowl Gesund Leicht

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Die Burger Bowl vereint frische Zutaten wie knackigen Romana-Salat, saftiges Rinderhackfleisch und cremige Avocado in einer Schale. Abgerundet mit einem würzigen Burger-Dressing und frischem Gemüse entsteht ein nahrhaftes, leichtes Gericht, das sowohl proteinreich als auch arm an Kohlenhydraten ist. Einfach und schnell zubereitet, überzeugt diese Bowl durch harmonische Aromen, viel Frische und eine ausgewogene Komposition. Ideal für eine gesunde Mittagspause, liefert sie langanhaltende Sättigung und köstlichen Geschmack – ganz ohne klassisches Brötchen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 13:21:02 GMT
Ein Salat in einem Topf mit verschiedenen Zutaten wie Avocado, Tomaten, Lettuce und Ketchup. Speichern
Ein Salat in einem Topf mit verschiedenen Zutaten wie Avocado, Tomaten, Lettuce und Ketchup. | schmackhaftde.com

Diese gesunde Burger Bowl bietet den vollen Geschmack eines klassischen Burgers und spart dabei reichlich Kohlenhydrate. Statt Brötchen serviert man alle Lieblingszutaten einfach frisch geschichtet in einer Schüssel. Perfekt für ein schnelles Lunch wenn der Burgerhunger zuschlägt aber die leichte Küche gefragt ist.

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal als ich diese Bowl ausprobiert habe die Familie war begeistert und seitdem gehört sie fest zu unseren schnellen Wochengerichten.

Zutaten

  • Kopfsalat: am besten Römersalat, knackig, frisch und gibt die perfekte Basis
  • Mageres Rinderhackfleisch: für viel Protein und Geschmack, fettarm ist ideal
  • Knoblauchpulver: würzt das Fleisch mild und intensiv
  • Zwiebelpulver: bringt zusätzliche Würze und Tiefe
  • Italienische Kräuter: sorgen für feine Aromen, Tipp mediterranen Mix wählen
  • Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack, frisch gemahlen schmeckt am besten
  • Burger Sauce: aus Sauerrahm für Cremigkeit, Ketchup für Süße, Sojasauce für Umami, Ahornsirup für eine besondere Note
  • Avocado: in Scheiben, gibt gesunde Fette und ein buttriges Mundgefühl
  • Rote Zwiebel: in Ringen, sorgt für leichte Schärfe und Frische
  • Essiggurken: für den authentischen Burgergeschmack, Auswahl am besten knackig und nicht zu sauer
  • Kirschtomaten: halbiert, bringen Farbe und Süße, Tipp: je reifer desto aromatischer die Tomaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hackfleisch anbraten:
Erhitze die Pfanne bei mittlerer Temperatur gib das Rinderhack dazu und brate es mit Knoblauchpulver Zwiebelpulver italienischen Kräutern Salz und Pfeffer etwa sieben Minuten an bis das Fleisch schön braun und locker ist. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und Fleisch beiseite stellen.
Burger Sauce mischen:
Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel sorgfältig verrühren bis eine cremige Masse entsteht. Würze die Sauce nach deinem Geschmack eventuell noch etwas nach.
Bowls zusammenstellen:
Beginne mit einer großzügigen Lage Salat in jeder Schüssel verteile anschließend das angebratene Hackfleisch. Belege alles mit Avocado Ringen von roter Zwiebel Essiggurkenscheiben und Kirschtomaten.
Burger Bowl vollenden:
Verteile die Burger Sauce über die Zutaten in der Schüssel und streue noch etwas Salz sowie Pfeffer darüber für extra Frische.
Ein Burger in einem Topf mit verschiedenen Zutaten wie Avocado, Tomaten, Ketchup und Salat. Speichern
Ein Burger in einem Topf mit verschiedenen Zutaten wie Avocado, Tomaten, Ketchup und Salat. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Viel Protein sättigt lange

Ideale Mahlzeit fürs Meal Prep hält sich gut im Kühlschrank

Ohne Brötchen und glutenfrei

Mein persönliches Highlight sind die knackigen Essiggurken sie bringen die perfekte frische Säure in die Bowl. Oft erinnere ich mich bei der Zubereitung an das gemeinsame Abendessen mit Freunden bei dem diese Schüssel tatsächlich den normalen Burger abgelöst hat.

Lagerungstipps

Stelle alle vorbereiteten Zutaten einzeln im Kühlschrank bereit und schichte die Bowls frisch vor dem Servieren so bleibt alles knackig. Die fertige Sauce hält gut verschlossen bis zu drei Tage. Restliches Hackfleisch und Gemüse können für den nächsten Tag vorbereitet werden.

Zutaten austauschen

Anstelle von Rinderhack passt auch Putenhack ideal oder probiere die vegane Variante mit Linsen oder Sojahack aus. Wer keinen Ahornsirup mag kann auch ein anderes Süßungsmittel einsetzen. Der Salat lässt sich ebenso mit Feldsalat oder Eisbergsalat abwandeln.

Serviervorschläge

Richte die Burger Bowl bunt geschichtet in mittelgroßen Schüsseln an für ein ansprechendes Bild. Wer mag gibt noch ein paar geröstete Kürbiskerne darüber für Crunch. Perfekte Ergänzung sind gebratene Süßkartoffelwürfel oder gebackene Kichererbsen als Topping.

Burger Bowl im Trend

Das Bowl-Konzept stammt ursprünglich aus den USA und wurde vor allem in der Fitnessküche populär. Die Burger Bowl vereint all die herzhafte Komponenten des Klassikers nur ohne Brötchen und überraschend abwechslungsreich. Sie ist ein beliebtes Gericht für die Mittagspause wenn es leicht und trotzdem sättigend sein soll.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Alternativen gibt es zu Rinderhack?

Statt Rinderhack können auch Putenhack, Hähnchenhack oder eine vegetarische Alternative wie Sojagranulat verwendet werden.

→ Kann ich den Burger Sauce selbst anpassen?

Ja, die Sauce lässt sich individuell mit Gewürzen, Kräutern oder einem anderen Joghurt anpassen.

→ Mit welchen Gemüsesorten kann ich noch variieren?

Neben Avocado und Tomaten passen auch Paprika, Möhren, Radieschen oder Sprossen sehr gut in die Bowl.

→ Ist die Bowl glutenfrei?

Ja, alle verwendeten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei – sie eignet sich also perfekt bei Glutenunverträglichkeit.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Bowl ist in etwa 20 Minuten servierfertig und eignet sich somit ideal für schnelle, gesunde Mahlzeiten.

Burger Bowl Gesund Leicht

Bunter Salat mit Rinderhack, Avocado und Tomaten. Perfekt für leichte, nährstoffreiche Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
13 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Bowls)

Ernährungseigenschaften: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Salatbasis

01 1 großer Kopf Römersalat, gehackt

→ Fleisch

02 450 g mageres Rinderhackfleisch
03 1 TL Knoblauchpulver
04 1 TL Zwiebelpulver
05 1 TL italienische Kräuter
06 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Burger-Sauce

07 4 EL Sauerrahm
08 4 EL Ketchup
09 2 EL Sojasauce
10 0,5 TL Knoblauchpulver
11 0,5 TL Zwiebelpulver
12 0,5 TL Ahornsirup
13 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse & Toppings

14 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
15 0,5 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
16 2 große Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
17 250 g Cherrytomaten, halbiert

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hinzufügen und mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, italienischen Kräutern, Salz sowie schwarzem Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Rühren das Fleisch 5–7 Minuten anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist.

Schritt 02

Überflüssige Flüssigkeit und Fett vorsichtig aus der Pfanne entfernen. Die Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 03

Sauerrahm, Ketchup, Sojasauce, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Ahornsirup sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.

Schritt 04

Je eine Lage Römersalat in vier Schüsseln geben. Gebratenes Hackfleisch darüber verteilen. Avocadoscheiben, rote Zwiebel, Gurkenscheiben sowie Cherrytomaten darauf anrichten.

Schritt 05

Jede Schüssel mit der Burger-Sauce beträufeln und nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen. Sofort genießen.

Hinweise

  1. Für besonders krosses Hackfleisch das Fleisch portionsweise anbraten und nicht zu viel auf einmal in die Pfanne geben.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel
  • Schüssel zum Verrühren der Sauce

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Sauerrahm), Soja (Sojasauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 360
  • Fette: 21 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 26 g