Ooey-Gooey Buffalo Chicken Pizza

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Diese Buffalo Chicken Pizza Taschen bringen würziges Hähnchen, cremigen Käse und einen goldbraunen Teig zusammen. Saftiges, in Buffalo-Soße mariniertes Hähnchen wird mit Mozzarella und optionalem Blauschimmelkäse gefüllt und in Pizzateig gebacken. Nach kurzem Backen sind sie außen knusprig und innen herrlich zart-schmelzend. Mit einem Becher Ranch- oder Blauschimmelkäse-Dip werden sie zum Highlight auf jedem Partybuffet oder als köstlicher Snack für gesellige Runden serviert. Perfekt vorzubereiten und vielseitig zu genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 14:14:31 GMT
Ein Schmelztiegel mit Ooey-Gooey Buffalo Chicken Pizza Pockets, die perfekt für Partys sind. Speichern
Ein Schmelztiegel mit Ooey-Gooey Buffalo Chicken Pizza Pockets, die perfekt für Partys sind. | schmackhaftde.com

Diese Buffalo Chicken Pizza Pockets sind der ultimative Partyhit aus meiner Küche. Die perfekte Mischung aus würziger Hähnchenfüllung und zartem Pizzateig sorgt bei jedem Biss für ein schmelzendes, käsiges Geschmackserlebnis. Ob als Fingerfood für Gäste oder als schneller Seelentröster am Abend – diese Pizza Pockets machen einfach glücklich.

Meine Freunde bitten mich bei jeder Party, diese Pizza Pockets zu machen. Das Schöne daran ist nicht nur der legendäre Geschmack, sondern auch, dass sie jedes Mal in Windeseile vergriffen sind.

Zutaten

  • Pizzateig aus dem Kühlregal oder selbstgemacht: gibt eine wunderbar luftig knusprige Hülle
  • Gekochtes Hähnchenfleisch, fein zerzupft: lässt sich optimal mit der Sauce vermengen
  • Buffalo-Sauce: sorgt für eine würzige, leicht scharfe Geschmacksexplosion, nimm für milde Version eine dezentere Wing-Sauce
  • Mozzarella, gerieben: schmilzt wunderbar und verbindet die Füllung zu einer cremigen Masse
  • Blauschimmelkäse (optional): sorgt für eine kräftige Note, am besten einen cremigen Blue Stilton verwenden
  • Ei zum Bestreichen: bringt eine goldene, glänzende Oberfläche nach dem Backen
  • Für Dipps Ranch oder Blue Cheese Dressing: runden das Geschmackserlebnis ideal ab, achte beim Dip auf cremige Textur
  • Mozzarella: Achte darauf, dass der Mozzarella frisch gerieben ist und verwende für die Buffalo-Sauce am liebsten eine Mischung aus guter, scharfer und milder Sauce; das sorgt für Tiefe und Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
Heize den Backofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Pizza Pockets nicht anhaften und später auch mühelos gelöst werden können
Füllung mischen:
Mische in einer großen Schüssel das zerpflückte Hähnchen mit der Buffalo-Sauce und rühre gründlich durch, bis jedes Stück Hähnchen satt mit Sauce umhüllt ist. So verteilt sich der Geschmack später optimal in jedem Bissen
Teig ausrollen und schneiden:
Rolle den Pizzateig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig etwa einen halben Zentimeter dick aus. Schneide ihn in sechs gleich große Quadrate, so halten die Pizza Pockets später ihre Form
Füllen und zusammenklappen:
Gib mittig auf jedes Quadrat eine großzügige Portion von der Buffalo-Chicken-Mischung. Streue darauf Mozzarella und wer mag auch Blauschimmelkäse, dann falte die Quadrate diagonal zu Dreiecken. Forme dabei die Ränder sauber zu und drücke sie mit einer Gabel fest, damit die Füllung nicht ausläuft
Mit Ei bestreichen und backen:
Tunke einen Pinsel in das verquirlte Ei und streiche damit die Oberseite der gefüllten Dreiecke ein. Das sorgt für eine goldgelbe, glänzende Kruste. Backe die Pizza Pockets auf dem Blech im heißen Ofen für zwölf bis fünfzehn Minuten, bis sie schön aufgegangen und satt goldbraun sind. Innen beginnt der Käse zu blubbern
Servieren und genießen:
Hole die Pizza Pockets vorsichtig aus dem Ofen und serviere sie noch warm, am besten mit deinem Lieblingsdipp auf der Seite. Bei mir dürfen cremiges Ranch und würziger Blue Cheese niemals fehlen
Ein Schälchen mit Buffalo Chicken Pizza Pockets auf einem Teller. Speichern
Ein Schälchen mit Buffalo Chicken Pizza Pockets auf einem Teller. | schmackhaftde.com

Wissenswertes

Schmeckt warm und kalt erstaunlich gut
Kann ohne Weiteres eingefroren und bei Bedarf aufgebacken werden
Lässt sich nach Herzenslust befüllen, zum Beispiel auch vegetarisch
Ich liebe Mozzarella in diesem Rezept, weil er jedem Bissen das gewisse Extra an Cremigkeit verleiht. Mein Sohn wünscht sich diese Pizza Pockets mittlerweile zu jedem Fußballabend und es gibt immer großen Jubel, wenn sie dampfend auf den Tisch kommen

So bewahrst du sie am besten auf

Lasse die Pizza Pockets vollständig abkühlen, bevor du sie luftdicht verpackst. Am nächsten Tag einfach bei hundertfünfundsiebzig Grad für ein paar Minuten im Ofen auffrischen – eingefroren halten sie mehrere Monate und schmecken nach kurzem Aufbacken wieder herrlich frisch

Zutaten clever ersetzen

Kein Hähnchen im Haus? Dann klappt es auch wunderbar mit gegartem Putenfleisch. Wer den Blauschimmelkäse nicht mag, kann stattdessen Feta oder noch mehr Mozzarella nehmen. Selbst vegetarisch mit gebratenem Gemüse und veganem Käse gelingt das Rezept zuverlässig

So passt du die Portion an

Ob für Kindergeburtstage oder große Feiern – das Rezept lässt sich mühelos verdoppeln oder verdreifachen. Rolle den Teig einfach portionsweise aus und arbeite zügig, so bleibt alles locker und fluffig. Die Pockets eignen sich als Einzelportionen und können sogar kalt auf Partys gereicht werden

Tipps zum Servieren

Noch ein Spritzer Buffalo-Sauce obenauf oder ein bisschen geschnittener Schnittlauch sorgen für das besondere Finish. Auch Tomatensalat oder ein knackiger Krautsalat passen perfekt dazu. Besonders beliebt bei uns sind sie als Snack zum Fernsehabend oder als leckeres Fingerfood für Gäste

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bewahre ich Pizza Taschen am besten auf?

Im Kühlschrank halten die Taschen luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Für längere Lagerung einfach einfrieren.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, ergänzen Sie nach Belieben weiteres Gemüse oder bevorzugte Käsesorten, um den Geschmack anzupassen.

→ Wie werden die Pockets am knusprigsten?

Vor dem Backen die Oberseite mit verquirltem Ei bestreichen und auf Backpapier bei 200°C goldgelb rösten.

→ Kann ich auch fertigen Pizzateig verwenden?

Fertiger oder selbstgemachter Teig sind gleichermaßen geeignet – lassen Sie ihn vor dem Ausrollen etwas ruhen.

→ Welche Dips passen besonders gut dazu?

Klassisch sind Ranch oder Blauschimmelkäsedressing, aber auch Joghurtkräuterdips schmecken hervorragend dazu.

→ Wie lange müssen die Pockets gebacken werden?

Backzeit beträgt etwa 12-15 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Käse innen schmilzt.

Ooey-Gooey Buffalo Chicken Pizza

Cremiger Käse, würziges Hähnchen und krosser Teig. Ideal zum Teilen an jedem Partyabend.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Stück)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Teig und Füllung

01 450 g Pizzateig (frisch oder aus dem Kühlregal)
02 240 g gegartes, zerkleinertes Hähnchenfleisch
03 120 ml Buffalo-Sauce
04 100 g geriebener Mozzarella
05 60 g zerbröckelter Blauschimmelkäse (optional)
06 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)

→ Zum Dippen

07 Ranch-Dressing oder Blauschimmelkäse-Dressing

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, um ein Ankleben zu verhindern und das Reinigen zu erleichtern.

Schritt 02

In einer Schüssel das zerkleinerte Hähnchenfleisch gründlich mit der Buffalo-Sauce vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 03

Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dünn ausrollen und in 6 gleich große Quadrate schneiden.

Schritt 04

Jeweils einen großzügigen Löffel der Hähnchenmischung in die Mitte jedes Teigquadrats geben. Mit Mozzarella und nach Wunsch etwas zerbröckeltem Blauschimmelkäse bestreuen. Die Ecken zu Dreiecken zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel fest verschließen.

Schritt 05

Die Oberseite der gefüllten Teigtaschen mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit sie beim Backen eine goldgelbe, glänzende Kruste erhalten. Die Taschen auf das vorbereitete Blech setzen und 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 06

Die Pizza Pockets direkt nach dem Backen warm servieren, zusammen mit Ranch- oder Blauschimmelkäse-Dressing nach Belieben.

Hinweise

  1. Beim Verwenden von selbstgemachtem Teig sollte dieser vor dem Ausrollen etwa 15 Minuten ruhen, damit sich das Gluten entspannt und der Teig leichter formbar wird.
  2. Die Teigtaschen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern oder einzeln verpackt bis zu 3 Monate einfrieren.
  3. Zum Aufwärmen die Pizza Pockets bei 175°C 8-10 Minuten im Backofen knusprig backen; mikrowellieren ist möglich, führt jedoch zu weniger knusprigem Ergebnis.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backpinsel
  • Gabel
  • Teigrolle

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte (Käse), Ei und kann Spuren von Sellerie enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 290
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 18 g