Ananas Upside Down Kekse

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Diese Ananas Upside Down Kekse kombinieren butterweichen Teig mit karamellisierter Ananas und leuchtenden Kirschen für eine unwiderstehliche Sommernascherei. Frische Butter und feiner Zucker sorgen für einen soften Kern, während die goldbraune Kruste und die Fruchtoberschicht ein köstliches Aroma entfalten. Nach dem Backen verwandeln sich die Kekse in kleine, saftige Kunstwerke, bei denen sich die Süße des braunen Zuckers perfekt mit dem frischen Geschmack von Ananas und Kirsche ergänzt. Ein luftiges Backvergnügen, das direkt nach dem Backen am besten schmeckt und jeden Keks-Liebhaber begeistert.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:19:59 GMT
Ein Pineapple Upside Down Sugar Cookie mit einer Kugel aus Cherry auf der Oberseite. Speichern
Ein Pineapple Upside Down Sugar Cookie mit einer Kugel aus Cherry auf der Oberseite. | schmackhaftde.com

Diese Pineapple Upside Down Sugar Cookies bringen Sonne auf jeden Kuchenteller. Durch die fruchtigen Ananas und Kirschen bekommen die weichen Plätzchen eine unwiderstehlich karamellige Note und sind besonders im Sommer ein echtes Highlight. Nach dem Genuss von Ananas und Kirsche bleibt ein saftiges, fluffiges Zuckerkeks-Basis, die jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal bei einem Familientreffen gebacken habe, waren die Kekse in Minuten weg. Seitdem werden sie immer wieder gewünscht und wecken bei uns Erinnerungen an sonnenverwöhnte Nachmittage.

Zutaten

  • Butter: zimmerwarm gibt dem Teig Geschmeidigkeit und reiches Aroma achte auf hochwertige Markenbutter
  • Zucker: sorgt für die süße Basis feinster Kristallzucker wird gleichmäßig eingearbeitet
  • Eier: machen die Kekse fluffig und geben Bindung am besten ganz frische Eier verwenden
  • Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab mit echter Bourbonvanille wird das Aroma besonders fein
  • Sauerrahm: sorgt für Saftigkeit im Teig frischer Sauerrahm lässt die Kekse besonders locker werden
  • Mehl: für die Struktur Weizenmehl Typ 405 ist ideal
  • Backpulver: garantiert luftige Kekse verwende frisches Backpulver für bestes Backergebnis
  • Maisstärke: macht die Kekse zarter ein kleiner Trick für extra-weichen Biss
  • Salz: balanciert die Süße ohne Salz fehlt das i-Tüpfelchen beim Geschmack
  • Ananasscheiben: aus der Dose bringen tropische Frische wähle Ananas in eigenem Saft ohne Zuckerzusatz
  • Kandierte Kirschen: setzen das klassische Upside Down Topping mit einer leuchtenden Note
  • Butter geschmolzen: sorgt für den karamelligen Bratboden
  • Brauner Zucker: verbindet sich mit der Butter zu einer unwiderstehlichen Karamellschicht drücke beim Kauf den Zucker in der Packung ob er noch schön feucht ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vor und stelle eine Mini-Rundkuchenform bereit graue Beschichtung sorgt für leichte Reinigung
Teig vorbereiten:
Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer mindestens fünf Minuten schaumig schlagen so verbinden sich die Zutaten zu einer luftigen Basis
Feuchte Zutaten einrühren:
Eier einzeln nacheinander in die Buttermasse schlagen dabei jedes Ei eine halbe Minute einarbeiten damit der Teig besonders cremig bleibt dann Vanilleextrakt und Sauerrahm unterrühren bis alles glatt ist
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Backpulver Maisstärke und Salz in einer separaten Schüssel gut mischen damit keine Klümpchen entstehen dann zum Butterteig geben und nur so lange wie nötig einarbeiten bis der Teig zusammenkommt zarter Teig wirkt später besonders weich
Karamellschicht vorbereiten:
Geschmolzene Butter und braunen Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren bis keine Zuckerkristalle mehr sichtbar sind
Form befüllen:
Etwa einen Esslöffel der Butter-Zucker-Mischung auf den Boden jeder Vertiefung geben und gleichmäßig verstreichen damit später alles karamellisiert
Obst hinzufügen:
Jeweils eine Ananasscheibe auf das Karamell legen und eine Kirsche in die Mitte setzen für den klassischen Look
Keksteig portionieren:
Mit einem großen Eisportionierer oder Esslöffeln etwa drei Esslöffel Teig auf jede Obstschicht geben und mit einer kleinen Palette behutsam glatt streichen damit der Teig später gleichmäßig aufgeht
Backen:
Die gefüllte Backform in den vorgeheizten Ofen schieben nach 25 Minuten sind die Keksränder goldbraun und an den Seiten sprudelt das karamellisierte Zucker-Butter-Gemisch hervor das Aroma ist betörend
Stürzen und auskühlen:
Lass die Kekse für etwa zehn Minuten in der Form abkühlen bevor du sie einzeln auf ein mit Backpapier belegtes Gitter stürzt das warme Karamell verteilt sich und duftet herrlich falls Ananas am Boden klebt lege sie einfach wieder obenauf
Abkühlen lassen:
Die Kekse vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen so bleibt das Karamell schön am Keks und sie lassen sich leichter genießen am besten in einer gut schließenden Dose lagern
Ein Pineapple Upside Down Sugar Cookie mit einer Kugel aus Cherry. Speichern
Ein Pineapple Upside Down Sugar Cookie mit einer Kugel aus Cherry. | schmackhaftde.com

So bewahrst du sie am besten auf

Lagere die Kekse luftdicht in einer Keksdose so bleiben sie über Tage frisch und der Karamell zieht schön in den Teig ein das Aroma entwickelt sich sogar noch intensiver Am Tag der Zubereitung sind sie besonders fluffig am zweiten Tag ist die Karamellschicht ganz durchgezogen

Einfache Ersatzmöglichkeiten

Du kannst frische Ananas verwenden sie sollte gut abgetropft und in gleichmäßige Scheiben geschnitten sein Wer keine Maraschinokirschen mag kann auch getrocknete Cranberries oder kandierten Ingwer in die Mitte legen das gibt einen raffinierten Twist Für eine Karamellnote kannst du Rohrzucker statt braunem Zucker verwenden die Kekse werden dann etwas dunkler

So schmecken sie am besten

Noch lauwarm sind die Kekse ein Traum mit einer Kugel Vanilleeis oder als Teil eines sommerlichen Dessertbuffets Auf einem Kuchenteller angerichtet sind sie ein echter Hingucker und die perfekte Begleitung zu kaltem Eistee oder selbstgemachter Limonade

Kleine Genussreise

Upside Down Cakes stammen ursprünglich aus den USA und wurden Anfang des 20 Jahrhunderts sehr populär weil Obstkonserven immer leichter erhältlich waren die Mini-Variante als Keks ist eine kreative Neuinterpretation und bringt Vintage Flair auf moderne Kaffeetafeln

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekomme ich die Ananas auf den Keksen schön karamellisiert?

Die Mischung aus geschmolzener Butter und braunem Zucker sorgt für eine schöne Karamellschicht unter den Ananasringen.

→ Kann ich die Kirschen durch anderes Obst ersetzen?

Ja, ersetzen Sie die Kirschen nach Belieben durch Beeren oder Mangostücke für eine persönliche Note.

→ Welche Textur haben die fertigen Kekse?

Durch die Zugabe von Sauerrahm und Butter bleiben die Kekse weich und saftig mit leicht knusprigem Rand.

→ Wie lagere ich die Kekse am besten, damit sie frisch bleiben?

Bewahren Sie die Kekse luftdicht verschlossen auf und genießen Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen für beste Frische.

→ Kann ich diese Kekse einfrieren?

Ja, nach dem vollständigen Auskühlen können Sie die Kekse einfrieren und bei Bedarf auftauen.

→ Wodurch werden die Kekse besonders fluffig?

Sauerrahm und Eier machen den Teig besonders weich und sorgen für eine luftige Konsistenz.

Ananas Upside Down Kekse

Fluffige Butterkekse mit karamellisierter Ananas und Kirsche – perfekt für warme Tage und süße Momente.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 13 Portionen (13 Stück)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 225 g Butter, zimmerwarm
02 300 g feiner Zucker
03 2 Eier
04 2 TL Vanilleextrakt
05 120 g Schmand
06 375 g Weizenmehl (Type 405)
07 1 TL Backpulver
08 1 TL Speisestärke
09 0,5 TL Salz

→ Für den Belag

10 13 Scheiben Ananas aus der Dose
11 13 Cocktailkirschen (Maraschino)
12 115 g Butter, geschmolzen
13 200 g heller brauner Zucker, fest verpackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Mini-Rundkuchenform (z. B. 13 Mulden) bereitstellen.

Schritt 02

Butter und Zucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen.

Schritt 03

Eier, Vanilleextrakt und Schmand hinzufügen und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Mehl, Backpulver, Speisestärke und Salz zur Masse geben und nur so lange verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht zu lange mixen.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel geschmolzene Butter und braunen Zucker miteinander verrühren.

Schritt 06

In jede Mulde etwa 1 EL der braunen Zuckermischung geben und gleichmäßig verteilen. Eine Ananasscheibe darauf legen und eine Cocktailkirsche in die Mitte setzen.

Schritt 07

Jeweils etwa 3 EL Keksteig mit einem Portionierer auf den Belag setzen. Mit einer kleinen Palette oder einem Löffel vorsichtig glatt streichen.

Schritt 08

Die Formen auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und der karamellisierte Zucker an den Seiten aufschäumt.

Schritt 09

Die Cookies 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf Backpapier oder mit Backpapier belegte Oberfläche stürzen. Eventuell haftende Ananas wieder auf den Cookie legen.

Schritt 10

Vollständig auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter lagern und innerhalb von 2–3 Tagen genießen.

Hinweise

  1. Zum Stürzen eignet sich Back- oder Wachspapier, um das Auslaufen von Karamell aufzufangen.

Benötigte Utensilien

  • Mini-Rundkuchenform oder Muffinblech mit mind. 13 Mulden
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Kleiner Portionierer oder Esslöffel
  • Palette oder Löffel

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 295
  • Fette: 11 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 3 g