Vegan Mini Rosen Pistazien Cupcakes

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Diese veganen Mini-Cupcakes vereinen Pistazien und feines Rosenwasser zu einem einzigartigen, zarten Geschmackserlebnis. Lockerer Rührteig mit Pistazienstückchen wird sanft gebacken und nach dem Abkühlen mit einer luftig-cremigen Buttercreme und Farbakzenten vollendet. Das Aroma der Pistazien harmoniert wunderbar mit der floralen Note, die durch das Rosenwasser entsteht. Die kleine Größe macht sie ideal für Feiern oder als elegante Kleinigkeit zwischendurch. Mit gehackten Pistazien und getrockneten Rosenknospen kunstvoll garniert, begeistern sie optisch und geschmacklich. Sie lassen sich gut vorbereiten und bleiben im Kühlschrank mehrere Tage frisch.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 11:12:52 GMT
Ein weißer Teller mit sechs Cupcakes, die alle mit Pink-Frosting und Pink-Füllung versehen sind. Speichern
Ein weißer Teller mit sechs Cupcakes, die alle mit Pink-Frosting und Pink-Füllung versehen sind. | schmackhaftde.com

Diese veganen Mini-Rosen-Pistazien-Cupcakes sorgen jedes Mal für Begeisterung auf Feiern und sind durch ihre zarten Farben und feinen Aromen ein echtes Highlight für besondere Anlässe. Sie sind bestens geeignet für Geburtstage, Babypartys oder als edle Leckerei zum Nachmittagskaffee und werden garantiert auch Pflanzenesser und Nicht-Veganer überzeugen.

Ich habe sie erstmals für eine Babyparty gebacken und sie sind so gut angekommen dass sie nun zu jedem Familienfest dazugehören manchmal sogar als Mitbringsel für Freunde

Zutaten

  • Sojamilch: verleiht eine leichte und saftige Konsistenz. Achten Sie auf ungesüßte Varianten für perfekt abgestimmte Süße
  • Zitronensaft: trennt die Sojamilch und macht sie zur veganen Buttermilch. Frische Früchte ergeben den klarsten Geschmack
  • Natives Olivenöl: sorgt für zarten Biss und ein volles Aroma. Ein mildes Öl lässt die Aromen wirken
  • Vanilleextrakt: hebt die Süße und verleiht den Cupcakes Tiefe. Qualitätsextrakt verstärkt den Eindruck
  • Kristallzucker: garantiert eine gleichmäßige Textur. Fein gemahlener Zucker verbindet sich optimal
  • Meersalz: balanciert die Süße und sorgt für Nuancen. Greifen Sie zu feinkörnigem Salz
  • Allzweckmehl: als Basis für fluffigen Teig. Möglichst einmal sieben für Luftigkeit
  • Backpulver plus Natron: sorgen für den perfekten Aufgang und halten die Cupcakes locker
  • Vegane Lebensmittelfarbe: gibt die frühlingshaften Farben. Zuverlässige Qualität vermeidet künstlichen Beigeschmack
  • Rohe Pistazienkerne: liefern Biss und einen nussigen Twist. Frisch gehackte Pistazien schmecken am aromatischsten
  • Vegane Butter: als Grundlage fürs Frosting. Zart-schmelzende Konsistenz gibt Luftigkeit
  • Puderzucker: bildet das süße Gerüst des Frostings. Feinster Zucker ergibt seidige Cremigkeit
  • Rosenwasser: verleiht ein elegantes Aroma. Nur lebensmittelechtes Rosenwasser verwenden
  • Getrocknete Rosenknospen: für die Garnitur. Besonders hübsch oder durch andere Deko ersetzbar

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen Vorheizen:
Heize den Backofen auf 170 Grad Celsius vor und lege zwei Mini-Muffinbleche mit Papierförmchen aus. Stelle sicher, dass alles bereit steht, damit der Teig nicht zu lange wartet
Buttermilch-Anrühren:
Mische Sojamilch mit Zitronensaft in einer mittelgroßen Schüssel. Mit einem Schneebesen verrühren und einige Minuten ruhen lassen, bis sich die Milch leicht eindickt
Basis-Teig Vorbereiten:
Rühre Olivenöl, Vanilleextrakt, Zucker und Salz gründlich unter die Buttermilch-Mischung. Die Zutaten sollten sich zu einer glatten Flüssigkeit verbinden
Teig Vollenden:
Siebe Mehl, Backpulver und Natron über die Flüssigkeit und ziehe alles mit einem Teigschaber zu einem glatten Teig zusammen. Nun tropfe nach Wunsch grüne Lebensmittelfarbe dazu und rühre vorsichtig unter, bis deine Lieblingsfarbe erreicht ist
Pistazien Untermengen:
Hacke die Pistazien grob und heb sie unter. Den Teig solltest du dabei nicht zu lange rühren, damit er fluffig bleibt
Mini-Cupcakes Backen:
Verteile den Teig gleichmäßig in die Förmchen. Fülle jede Form bis etwa zur Hälfte und backe sie 12 Minuten bei 170 Grad. Dann reduziere die Temperatur auf 160 Grad und backe weitere 12 Minuten. Die Cupcakes sind fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt
Abkühlen Lassen:
Lasse die Mini-Cupcakes auf einem Drahtgitter mindestens 30 Minuten abkühlen. Nur abgekühlt lassen sie sich problemlos dekorieren
Frosting Zubereiten:
Schneide die vegane Butter in Würfel. Gib sie in eine große Schüssel und schlage sie mit dem elektrischen Mixer 1 bis 2 Minuten cremig. Nach und nach den Puderzucker einarbeiten, bis die Masse krümelig ist. Rühre dann Zitronensaft und Rosenwasser ein. Schlage weiter, bis die Creme luftig ist. Gebe nach und nach rote Lebensmittelfarbe hinzu, bis dir der Rosaton gefällt
Dekorieren:
Schneide bei Bedarf vorsichtig einen kleinen Deckel von den Cupcakes. Steche mit einem Stäbchen Löcher in jeden Cupcake. Fülle das Frosting mit einer Spritztülle kreisförmig auf jeden Cupcake. Streue unkompliziert gehackte Pistazien darüber und lege auf Wunsch je eine kleine getrocknete Rosenknospe als Hingucker auf
Ein kleiner, grün-pinker Cupcake mit einer Pink-Purpur-Füllung und einer Pink-Purpur-Schaumtopping. Speichern
Ein kleiner, grün-pinker Cupcake mit einer Pink-Purpur-Füllung und einer Pink-Purpur-Schaumtopping. | schmackhaftde.com

Mein absoluter Lieblingsbestandteil ist das Rosenwasser Es hebt das Frosting in ganz neue Höhen und zaubert ein Dessert das wie aus 1001 Nacht schmeckt Gerade meine Nichte ist davon jedes Mal fasziniert weil es so besonders und fein ist

Aufbewahrungstipps

Die Mini-Rosen-Pistazien-Cupcakes bleiben am besten frisch wenn sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahrt werden So halten sie sich bis zu vier Tage Die Buttercreme bleibt schön cremig wenn du sie ca 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nimmst Wer mag friert Cupcakes ohne Dekor ein und gibt das Frosting später frisch dazu

Zutaten-Alternativen

Du kannst Sojamilch auch durch Hafer- oder Mandeldrink ersetzen Bei Allergien gegen Pistazien schmecken geröstete Mandeln oder Walnüsse ebenfalls lecker Als Öl eignet sich ein mildes Sonnenblumenöl ebenso Wer kein Rosenwasser hat nimmt stattdessen mehr Vanille oder ein paar zusätzliche Tropfen Zitronensaft

Serviervorschläge

Die Mini-Cupcakes machen sich toll auf Dessertbuffets oder als feiner Abschluss zu Kaffee und Tee Sie lassen sich in hübschen Schachteln verpackt wunderbar verschenken oder als Gastgeschenk servieren Besonders zu Frühlingsevents oder auf Hochzeiten sind sie ein echter Hingucker

Kultureller Kontext

Die Kombination aus Pistazie und Rose stammt aus der orientalischen Backtradition In Ländern wie dem Iran oder der Türkei ist sie sehr beliebt und steht für Gastfreundschaft und feierliche Anlässe Indem du sie in Cupcake-Form bäckst bringst du einen Hauch von Exotik auf jeden Tisch

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingen vegane Mini-Cupcakes besonders locker?

Die Verwendung von pflanzlicher Buttermilch (aus Sojamilch und Zitronensaft) sorgt für eine luftige Textur. Backpulver und Natron unterstützen den lockeren Teig zusätzlich.

→ Kann ich auch andere pflanzliche Milch verwenden?

Ja, anstelle von Sojamilch können auch Hafer- oder Mandeldrinks verwendet werden, wobei das Backergebnis leicht variieren kann.

→ Wodurch erhält das Frosting die rosa Farbe?

Die zarte Färbung entsteht durch einige Tropfen veganen roten Lebensmittelfarbstoff, die je nach gewünschter Intensität angepasst werden können.

→ Muss ich Rosenwasser verwenden?

Rosenwasser verleiht den Cupcakes ein blumiges Aroma. Alternativ kann aber auch mehr Vanilleextrakt oder Zitronensaft verwendet werden.

→ Wie bewahre ich die fertigen Mini-Cupcakes auf?

Gut verschlossen und kühl gelagert bleiben die Cupcakes bis zu vier Tage frisch. Das Frosting bitte erst auftragen, wenn die Küchlein vollständig abgekühlt sind.

Vegan Mini Rosen Pistazien Cupcakes

Feine vegane Cupcakes mit Pistazien und Rosennote in Farbtönen von Pastellgrün und Rosa, zart und dekorativ.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Contemporary European

Ergibt: 48 Portionen (48 mini cupcakes)

Ernährungseigenschaften: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Pistachio Mini Cupcakes

01 180 ml unsweetened soy milk
02 15 ml freshly squeezed lemon juice
03 180 ml extra virgin olive oil
04 15 ml vanilla extract
05 200 g granulated sugar
06 2 g fine sea salt
07 250 g all-purpose flour, sifted
08 5 g baking powder
09 2 g baking soda
10 10 drops vegan green food coloring, or more to taste
11 65 g raw pistachio kernels, chopped

→ Buttercream Frosting

12 450 g vegan butter
13 750 g powdered sugar
14 10 ml freshly squeezed lemon juice
15 10 ml edible rosewater
16 10 drops vegan red food coloring, or more to taste

→ Decoration

17 65 g raw pistachio kernels, finely chopped
18 48 mini dried rosebuds (optional, not edible)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Preheat the oven to 170°C. Line two mini cupcake trays with 24 paper liners each or grease and line with baking paper as needed.

Schritt 02

Combine soy milk and lemon juice in a medium mixing bowl. Whisk to thicken slightly and set aside for several minutes.

Schritt 03

Add olive oil, vanilla extract, granulated sugar, and salt to the buttermilk. Mix until fully incorporated.

Schritt 04

Add sifted flour, baking powder, and baking soda to the wet mixture. Stir gently until a smooth batter forms.

Schritt 05

Stir in green food coloring until the desired pastel shade is reached. Fold in the chopped pistachios evenly.

Schritt 06

Spoon the batter into the prepared mini cupcake liners, filling each about halfway.

Schritt 07

Bake for 12.5 minutes at 170°C, then reduce the temperature to 160°C and continue baking for another 12.5 minutes, or until a skewer inserted into the center comes out clean.

Schritt 08

Remove from the oven and allow the cupcakes to cool in the tray for 5 minutes, then transfer to a wire rack to cool completely for approximately 30 minutes.

Schritt 09

Cut vegan butter into cubes and beat with an electric mixer in a large bowl on high speed for 1–2 minutes until creamy.

Schritt 10

Gradually add powdered sugar while mixing; beat until the mixture appears crumbly. Incorporate lemon juice and rosewater, then beat until smooth and fluffy.

Schritt 11

Mix in vegan red food coloring, adjusting amount to achieve a pale pink hue.

Schritt 12

Once fully cooled, trim the domed tops from each cupcake using a sharp knife. Create a small hole in the center of each using a wooden stick or the handle of a spoon.

Schritt 13

Transfer the rose buttercream to a piping bag and pipe onto the cupcakes in a circular motion.

Schritt 14

Sprinkle with chopped pistachios and, if desired, top with a dried mini rosebud on each. Serve or store as preferred.

Hinweise

  1. Let vegan butter soften slightly at room temperature for easier creaming.
  2. Dried rosebuds serve as decoration only; they are not intended for consumption.
  3. Store cupcakes in an airtight container in the refrigerator for up to 4 days.
  4. For a different flavor, replace rosewater with additional lemon juice or vanilla extract.

Benötigte Utensilien

  • Mini cupcake trays
  • Electric hand mixer
  • Medium and large mixing bowls
  • Whisk
  • Wire cooling rack
  • Piping bag
  • Sharp knife

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Contains soy
  • Contains tree nuts (pistachios)
  • May contain gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 170
  • Fette: 8.5 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 1.7 g