Rote Bohnen Und Reis Andouille (Druckversion)

Deftige Bohnen, Reis und Andouillewurst bieten wärmenden Genuss nach südlicher Tradition.

# Zutaten:

→ Hülsenfrüchte

01 - 450 g getrocknete rote Bohnen

→ Fleisch & Wurst

02 - 350–400 g Andouille-Wurst, in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Öle und Fette

03 - 2 EL Olivenöl
04 - 1/2 EL Butter

→ Gemüse & Kräuter

05 - 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
06 - 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
07 - 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
08 - 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
09 - 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt, plus mehr zum Garnieren
11 - 1/4 Bund frische Frühlingszwiebeln, gehackt, plus mehr zum Garnieren

→ Gewürze & Würzmittel

12 - 1 TL Salz, oder nach Geschmack
13 - 1 TL getrockneter Oregano
14 - 1/2 TL getrockneter Thymian
15 - 1/2 TL Paprikapulver
16 - 1/8 TL Cayennepfeffer, gemahlen, oder nach Geschmack
17 - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Flüssigkeiten

18 - 1,5–1,75 Liter Gemüsebrühe mit reduziertem Salzgehalt, alternativ Hühnerbrühe

→ Weitere Zutaten

19 - 2 Lorbeerblätter
20 - 300 g Langkornreis (Vollkorn oder weiß), nach Packungsanleitung gekocht

# Zubereitungsschritte:

01 - Die getrockneten Bohnen in einem großen Topf oder einer großen Schüssel mit Wasser bedecken und 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Das Wasser sollte etwa 5 cm über den Bohnen stehen.
02 - 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurstscheiben zugeben und unter häufigem Rühren braten, bis beide Seiten schön gebräunt sind. Die gebratenen Wurstscheiben aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.
03 - Butter im restlichen Bratfett schmelzen lassen. Zwiebeln zufügen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anschwitzen, bis sie weich werden. Sellerie und beide Paprikas zugeben und weitere 4 Minuten dünsten. Bei Bedarf etwas mehr Butter zufügen. Knoblauch hinzufügen und 15 Sekunden unter Rühren mitdünsten.
04 - Salz, Oregano, Thymian, Paprika, Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer einrühren und 1 Minute weitergaren. Gemüsebrühe dazugießen und dabei alle Bratrückstände vom Topfboden lösen.
05 - Eingeweichte Bohnen abgießen, abspülen und zum Topf geben. Die angebratene Wurst untermischen.
06 - Lorbeerblätter hinzufügen. Die Hitze hochschalten und die Mischung aufkochen lassen. Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und auf niedriger Flamme 90–120 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und durchgegart sind.
07 - Nach 90 Minuten Garzeit den Gargrad prüfen: Die Haut sollte leicht Widerstand bieten, das Innere weich wie eine Ofenkartoffel sein. Ggf. noch einige Minuten weiterkochen.
08 - Lorbeerblätter entfernen. Eine Tasse Bohnen entnehmen, mit einer Gabel zerdrücken und anschließend wieder unter die Masse rühren, um das Gericht zu binden.
09 - Falls das Gericht zu dick ist, bis zu 240 ml Wasser oder Brühe einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen je nach Geschmack nachjustieren.
10 - Petersilie und Frühlingszwiebeln dazugeben und 5 Minuten einziehen lassen. Vom Herd nehmen und die Bohnenmischung auf Reis servieren.

# Hinweise:

01 - Trockene Bohnen vor dem Einweichen sorgfältig auf Fremdkörper kontrollieren und gründlich waschen.
02 - Ein Schuss Obstessig oder Zitronensaft am Ende hebt das Aroma an, ohne zusätzliche Würze oder Salz.
03 - Anstelle von Andouille-Wurst können auch Schinken, Kasseler, hausgemachte Schweinswürste oder geräucherte Putenwurst verwendet werden.
04 - Zusatz für Konservenbohnen: Bohnen nicht einweichen, Mengen- und Garzeiten entsprechend anpassen (ca. 2 Dosen, 425 g, Garzeit ca. 30 Minuten).
05 - Für die Aufbewahrung empfiehlt sich, Bohnen und Reis getrennt luftdicht im Kühlschrank zu lagern – so bleibt beides bis zu einer Woche frisch.