Geröstete Tomatensuppe mit Basilikum (Druckversion)

Aromatische Tomatensuppe mit frischen Kräutern, cremig püriert und mit Basilikum verfeinert.

# Zutaten:

→ Gemüse

01 - 680 g Roma-Tomaten, der Länge nach halbiert
02 - 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
03 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 - 2 Tassen (ca. 50 g) frische Basilikumblätter, grob gehackt

→ Gewürze und Kräuter

05 - 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
06 - 2 Esslöffel getrocknetes Basilikum
07 - 1 Esslöffel Zucker
08 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Weitere Zutaten

09 - 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
10 - 2 Esslöffel ungesalzene Butter
11 - 1 Dose (ca. 800 g) zerdrückte Tomaten
12 - 480 ml natriumarme Hühnerbrühe
13 - 160 ml Sahne

# Zubereitungsschritte:

01 - Den Ofen auf 190 °C vorheizen.
02 - Die halbierten Tomaten auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im Ofen 45 Minuten rösten.
03 - Während die Tomaten rösten, Butter in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten glasig anschwitzen, dann Knoblauch und Thymian dazugeben und weitere 5 Minuten unter regelmäßigem Rühren anbraten.
04 - Die zerdrückten Tomaten, frisches und getrocknetes Basilikum sowie den Zucker in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gründlich umrühren. Die Hitze auf mittel bis niedrig reduzieren und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
05 - Die gerösteten Tomaten und Hühnerbrühe zufügen, erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
06 - Die Suppe vorsichtig portionsweise in einen Mixer geben und pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht hat. Alternativ einen Stabmixer im Topf verwenden.
07 - Die Suppe zurück in den Topf geben, Sahne einrühren und 2–3 Minuten bei niedriger Temperatur erhitzen, bis alles gut vermischt und cremig ist.
08 - Die Suppe in Schalen füllen, mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.

# Hinweise:

01 - Etwa 1,75 Liter ergibt pro Portion ca. 300 ml. Suppe kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert oder bis zu 3 Monate (ohne Sahne) eingefroren werden.
02 - Für eine leichtere Variante kann Sahne durch Vollmilch oder Naturjoghurt ersetzt werden.
03 - Frische Tomaten lassen sich bei Bedarf vollständig durch Dosentomaten ersetzen.