Egg Roll in der Schale (Druckversion)

Köstliche Hackfleisch-Gemüse-Pfanne mit asiatischen Gewürzen, in nur 30 Minuten servierfertig.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 2 Esslöffel Olivenöl, geteilt
02 - 450 g gemahlener Truthahn
03 - 1 kleine süße Zwiebel, fein gewürfelt
04 - 120 g Karotten, geraspelt
05 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 1 Teelöffel frischer Ingwer, fein gehackt
07 - 60 ml Hühnerbrühe
08 - 1 kleiner Kopf Weißkohl, ca. 8 Tassen, fein geschnitten
09 - 3 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
10 - 1 Esslöffel Reisessig
11 - 0,75 Teelöffel Salz
12 - 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
13 - 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl

→ Serviervorschlag (optional)

14 - Gekochter weißer Reis
15 - Frühlingszwiebeln, grüne Teile, in Ringen
16 - Geröstete Sesamsamen
17 - Sriracha Mayonnaise

# Zubereitungsschritte:

01 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gemahlenen Truthahn zugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 5–6 Minuten braten, bis das Fleisch fast durchgegart ist.
02 - Das Fleisch an eine Seite der Pfanne schieben. Die restlichen 1 Esslöffel Olivenöl und die gewürfelte Zwiebel hineingeben. Für 3–4 Minuten anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren. Geraspelte Karotten, gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und alles unter häufigem Rühren 2 Minuten weitergaren.
03 - Die Hühnerbrühe einfüllen und dabei eventuelle Bratrückstände vom Pfannenboden lösen.
04 - Den geschnittenen Weißkohl, Sojasauce oder Tamari, Reisessig, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben. Alles gut vermengen und abdecken.
05 - Die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und das Gericht 12–15 Minuten garen, bis das Kraut die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
06 - Von der Herdplatte nehmen und geröstetes Sesamöl untermischen.
07 - Nach Belieben über gekochtem weißem Reis servieren und mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Sriracha Mayonnaise bestreuen.

# Hinweise:

01 - Frisch geschnittener Weißkohl liefert mehr Biss, alternativ kann auch fertiges Krautsalat-Mix verwendet werden.
02 - Tamari eignet sich als glutenfreie Alternative zu herkömmlicher Sojasauce.
03 - Reste lassen sich 3–4 Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Einfrieren wird nicht empfohlen, da das Kraut beim Auftauen wässrig wird.
04 - Zum Aufwärmen Reste am besten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, um die Textur zu bewahren.